Polizeirevier Börde: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

KriminalitÀtslage

Diebstahl von Geldbörse

39340 Haldensleben / Magdeburger Straße / 17.04.2024, 10:00 Uhr

Durch unbekannte TÀter wurde die Geldbörse einer Kundin aus einem Einkaufsmarkt entwendet. Diese hatte ihre Geldbörse in einer Tasche, welche am Einkaufswagen hing. Sie bewegte sich wÀhrend des Einkaufens wenige Meter weg vom Wagen, um in einen anderen Gang zu gehen. Das Fehlen ihrer Geldbörse stellte sie erst an der Kasse fest. Es entstand ein Schaden von 50 Euro.

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.

Um DiebstĂ€hle solcher Art zu verhindern, gilt es, fĂŒr Kundinnen und Kunden in EinkaufsmĂ€rkten auf ihre persönlichen Wertsachen Acht zu geben.

—-

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit leichtverletztem Moped-Fahrer

39326 Wolmirstedt / Geschwister- Scholl- Straße / 18.04.2024, 12:55 Uhr

Ein 16- jĂ€hriger FahrzeugfĂŒhrer eines Kleinkraftrads Simson befuhr den Kreisverkehr Samsweger Straße/ Geschwister- Scholl- Straße und stĂŒrzte in der Kurve innerhalb des Kreisverkehrs wegen einer Ölspur. Dabei zog dieser sich leichte Verletzungen am linken Arm zu. Eine Behandlung durch RettungskrĂ€fte lehnte er ab. Die Beseitigung der Ölspur erfolgte durch die KrĂ€fte der örtlichen Feuerwehr.

—-

Verkehrsunfall mit leichtverletzter PKW- Fahrerin

39387 Oschersleben; Beckendorf/ L 77/ 18.04.2024, 06:36 Uhr

Eine 35- jĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrerin befuhr mit ihrem PKW Opel die L 77 aus Eggenstedt in Richtung Beckendorf. In einer Linkskurve kam diese aus bislang ungeklĂ€rter Ursache von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug ĂŒberschlug sich und kam auf der linken Seite zum Liegen, sodass die FahrzeugfĂŒhrerin eingeschlossen war. Es waren KrĂ€fte der Feuerwehren aus den umliegenden Ortschaften im Einsatz, um die FahrzeugfĂŒhrerin aus dem PKW zu befreien. Da diese infolge des Verkehrsunfalls leicht verletzt war, wurde sie von RettungskrĂ€ften ins Krankenhaus Neindorf verbracht.

—-

Text/Foto: Polizei