Polizeirevier Börde: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

KriminalitÀtslage

Wohnungseinbruchsdiebstahl

39167 Niederndodeleben/ Wollgasse/ 15.08.2024, 09:00 Uhr- 18.08.2024, 10: 00 Uhr

Unbekannte TĂ€ter verschafften sich im benannten Zeitraum unberechtigt Zutritt in ein Einfamilienhaus, indem die TerrassentĂŒr zum Wintergarten gewaltsam aufgebrochen wurde. Im Wohnhaus wurden SchrĂ€nke und Schubladen durchsucht und diverse SchmuckgegenstĂ€nde sowie Bargeld entwendet. Eine umfangreiche Spurensuche und- sicherung wurde durch Polizeibeamte des Polizeireviers Börde veranlasst. Nach Angaben der GeschĂ€digten entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 8000 Euro.

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 oder ĂŒber das E-Revier zu melden.

—-

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

39343 Uhrsleben/ Am Anger/ 17.08.2024, 21:00- 23:00 Uhr

Zum benannten Zeitraum kam es zwischen einer 32- jĂ€hrigen Mieterin und ihrem Vermieter zu verbalen Streitigkeiten infolge dessen dieser in den Arm gebissen wurde.  Daraufhin verließ die Frau die Örtlichkeit. Durch mehrere Zeugenhinweise wurde bekannt, dass diese vermutlich alkoholisiert mit ihrem PKW unterwegs sei. Als die Betroffene durch Polizeibeamte des Polizeireviers Börde angetroffen wurde, befand diese sich bereits außerhalb des PKW, wobei starker Alkoholgeruch zu vernehmen war. Ein Atemalkoholtest wurde abgelehnt.

Im weiteren Verlauf wurde bekannt, dass die stark verwirrt wirkende 32- JĂ€hrige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Als diese unvermittelt den Ereignisort verlassen wollte, konnte sie nur durch Festhalten am Arm an der Flucht gehindert werden. Durch den hinzugezogenen Notarzt erfolgte eine Blutprobenentnahme bei der Beschuldigten, welche unter Zwang durchgefĂŒhrt werden musste. Im Zuge dessen wurde eine Polizeibeamtin in den Finger gebissen und ein weiterer Kollege bespuckt. Die Beschuldigte wurde zur weiteren Behandlung in eine psychiatrische Station verbracht.

Gegen diese wurden mehrere Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Trunkenheit im Verkehr und Körperverletzung eingeleitet.

—-

Cannabispflanzen in privatem Garten

39343 Uhrsleben/ Haldensleber Straße/ 17.08.2024, 23:41 Uhr

Durch einen Zeugenhinweis wird bekannt, dass im Garten eines Mehrfamilienhauses eine große Menge Cannabispflanzen angebaut werden sollen. Nach ÜberprĂŒfung der Örtlichkeit durch KrĂ€fte des Polizeireviers Börde konnte die Meldung bestĂ€tigt werden. So konnten die Polizeibeamten in einem GewĂ€chshaus insgesamt 19 Cannabispflanzen feststellen. Ein 38- jĂ€hriger Mann gab sich vor Ort als Betreiber und Besitzer des GewĂ€chshauses zu erkennen. Er Ă€ußerte, den Anbau hobbymĂ€ĂŸig und fĂŒr den privaten Gebrauch zu betreiben. Die Pflanzen wurden fotografisch gesichert und beschlagnahmt.

Gegen den Beschuldigten wird nun wegen Verstoß gegen das Konsumcannabisgesetz ermittelt.

—-

Verstoß gegen Tierschutzgesetz

39171 SĂŒlzetal; Langenweddingen/ Schulstraße/ 17.08.2024, 11:47 Uhr

Durch eine 38- jĂ€hrige Zeugin wird bekannt, dass diese zum benannten Zeitpunkt zwischen zwei GrundstĂŒcken einen eingeklemmten Igel in einer Tierfalle- einem „Tellereisen“- gefunden hat. Zuvor ist sie durch Schreie auf das Tier aufmerksam geworden. Die 38- JĂ€hrige verstĂ€ndigte die Tierrettung und der verletzte Igel wurde in eine Auffangstation verbracht.

Eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz wurde eingeleitet.

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 oder ĂŒber das E-Revier zu melden.

—-

Verkehrslage

FahrzeugfĂŒhrer ohne FĂŒhrerschein

39387 Oschersleben/ Puschkinstraße/ 17.08.2024, 17:07 Uhr

Durch Polizeibeamte des Polizeireviers Börde wurde ein 36- jĂ€hriger FahrzeugfĂŒhrer mit seinem PKW Audi einer Kontrolle unterzogen. Nachdem dieser zur AushĂ€ndigung seines FĂŒhrerscheins befragt wurde, gab er an, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Zudem konnte durch die Polizeibeamten nach ÜberprĂŒfung des Kennzeichens festgestellt werden, dass das Fahrzeug nicht zugelassen ist. Die Plakette zur Hauptuntersuchung auf der Kennzeichentafel war nach Aussage des 36- JĂ€hrigen selbstĂ€ndig aufgebracht, um den Anschein der GĂŒltigkeit zu vermitteln. Die Kennzeichentafeln wurden sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.

Gegen den Beschuldigten wurden Ermittlungsverfahrens wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und UrkundenfĂ€lschung eingeleitet.

—-

Text/Foto: Polizei