KriminalitÀtslage
Körperliche Auseinandersetzung nach FuĂballspiel
39345 Neuenhofe, Hinter dem Tecken / 19.10.2024, 17:07- 18:50 Uhr
Im Anschluss eines FuĂballspiels der Börde- Oberliga (Begegnung Bebertal gegen Neuenhofe) kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Dabei hat eine 46- jĂ€hrige Beschuldigte vermutlich mit zwei
ineinander gestellten Plastikbechern gezielt auf den Kopf des 40- jÀhrigen GeschÀdigten geschlagen. Dieser erlitt in Folge dessen eine Platzwunde am Kopf und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht.
Dem Angriff der 46- JĂ€hrigen vorausgegangen waren verbale Streitigkeiten, wobei einige der anwesenden Fans versuchten, den Streit zu schlichten.
Gegen die Beschuldigte wurde ein Ermittlungsverfahren wegen GefÀhrlicher Körperverletzung eingeleitet.
—-
SachbeschÀdigung durch Graffiti
39340 Haldensleben/ Lindenplatz/ 14.10.2024,00:00 Uhr- 15.10.2024, 00:00 Uhr
Durch unbekannte TĂ€ter wurde an einer Trafo- Station der Stadtwerke Haldensleben in schwarzer Farbe ein 2,0m x1,50m groĂer Schriftzug âAnti Antifaâ aufgebracht. Zudem befindet sich ein weiterer Schriftzug in Ă€hnlicher GröĂe an einer Hauswand in unmittelbarer örtlicher NĂ€he.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 oder ĂŒber das E-Revier zu melden.
—-
Verkehrslage
FahrzeugfĂŒhrer unter Wirkung berauschender Mittel
39387 Oschersleben/ Diesterwegring/ 22.10.2024, 22:05 Uhr
Durch Polizeibeamte des Polizeireviers Börde wurde ein 31- jĂ€hriger FahrzeugfĂŒhrer mit seinem PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der ĂberprĂŒfung der FahrtĂŒchtigkeit wurde bei dem Betroffenen ein Atemalkoholtest mit einem Ergebnis von 0,39 Promille sowie ein Drogenvortest durchgefĂŒhrt. Dieser schlug positiv auf Amphetamin und Meth Amphetamin an. Der FahrzeugfĂŒhrer gab an, am Vorabend Meth Amphetamin konsumiert zu haben.
Im Rahmen der Verbringung zur Blutprobenentnahme wurden bei dem 31- JĂ€hrigen wĂ€hrend einer Durchsuchung BetĂ€ubungsmittel aufgefunden. Der FahrzeugfĂŒhrer war zudem nicht im Besitz einer gĂŒltigen Fahrerlaubnis und konnte keinen Versicherungsschutz fĂŒr sein Fahrzeug vorweisen. Die am PKW angebrachten Kennzeichentafeln erwiesen sich als entwendet. Weiterhin wurden bei dem Beschuldigten zahlreiche Prepaid- Karten aufgefunden, die nach derzeitigem Kenntnisstand aus einer vorherigen Diebstahlshandlung stammen. Gegen den Beschuldigten wurden Ermittlungsverfahren u.a. wegen VerstoĂ gegen das BetĂ€ubungsmittelgesetz, Fahren ohne erforderliche Erlaubnis und UrkundenfĂ€lschung eingeleitet.
—-
Text/Foto: Polizei