Polizeirevier Börde: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

KriminalitÀtslage

Brand von Garage

39387 Oschersleben/ Gneisenaustraße/ 03.02.2025, 05:55 Uhr

Am Montagmorgen kam es zu einem Vollbrand einer Garage innerhalb eines Garagenkomplexes in Oschersleben. In der Garage befand sich grĂ¶ĂŸtenteils SperrmĂŒll und Ă€lterer Hausstand, der dort gelagert wurde. Durch Kameraden der Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Ein technischer Defekt kann ausgeschlossen werden. Die Ursachen werden nun im Rahmen eingeleiteter Ermittlungen geprĂŒft.

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer: 03904/478-0 oder ĂŒber das E-Revier der Polizei Sachsen – Anhalt zu melden.

—-

Einbruch in Betriebshalle

39171 SĂŒlzetal, OT Langenweddingen/ 31.01.2025, 12:30 Uhr- 03.02.2025, 07:30 Uhr

Unbekannte TÀter verschafften sich gewaltsam Zugang zu einer Betriebshalle in der Ortslage Langenweddingen und entwendeten aus dieser mehrere GegenstÀnde, darunter drei LaubblÀser und Diensttelefone. Es ist von einem Schaden von 4600 Euro auszugehen.

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer: 03904/478-0 oder ĂŒber das E-Revier der Polizei Sachsen – Anhalt zu melden.

—-

Diebstahl von Diesel

39326 Hermsdorf/ Am KnĂŒhl/ 02.02.2025, 09:45 Uhr- 03.02.2025, 04:30 Uhr

Unbekannte TĂ€ter öffneten gewaltsam einen Tankdeckel eines am Straßenrand abgestellten LKW und entwendeten aus diesem etwa 150 Liter. Dabei entstand ein Schaden von circa 250 Euro.

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer: 03904/478-0 oder ĂŒber das E-Revier der Polizei Sachsen – Anhalt zu melden.

—-

Verkehrslage

FahrzeugfĂŒhrer ohne FĂŒhrerschein

39171 SĂŒlzetal/ OT Osterweddingen/ Im Hamsterfeld/ 03.02.2025, 16:33 Uhr

Ein 42- jĂ€hriger FahrzeugfĂŒhrer wurde mit seinem PKW VW durch Polizeibeamte des Polizeireviers Börde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der ÜberprĂŒfung der VerkehrstĂŒchtigkeit wurde ein Drogentest durchgefĂŒhrt, welcher positiv auf Amphetamine anschlug. Der Betroffene wurde zur Blutprobenentnahme verbracht und gegen diesen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund des Anfangsverdachts des FĂŒhrens eines Kfz unter der Wirkung berauschender Mittel eingeleitet. Da der 42- JĂ€hrige zudem nicht im Besitz einer gĂŒltigen Fahrerlaubnis war, wurden Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

—-

Text/Foto: Polizei