Kriminalitätslage
Diebstahl von PKW
39387 Oschersleben; Emmeringen/ Friedrich- Engels- Straße/ 05.02.2025, 21:00 Uhr- 06.02.2025, 06:45 Uhr
Durch unbekannte Täter wurde ein PKW VW entwendet, welcher vor dem Wohnhaus der Geschädigten abgestellt war. Das Fahrzeug verfügte über kein Keyless- Go- System und beide Fahrzeugschlüssel befanden sich zum Zeitpunkt des Diebstahls im Besitz der Eigentümerin. Derzeit liegen keine Hinweise zu einem Vorgehen der Täter vor. Der Schaden beläuft sich auf etwa 14.000 Euro.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer: 03904/478-0 oder über das E-Revier der Polizei Sachsen – Anhalt zu melden.
—-
Einbruch in Einfamilienhaus
39343 Nordgermersleben/ Birkenweg/ 06.02.2025, 16:00 Uhr- 06.02.2025, 19:00 Uhr
Unbekannte Täter verschafften sich über ein offenstehendes Gartentor unberechtigt Zutritt zum Grundstück eines Einfamilienhauses. In der weiteren Folge wurde die Terrassentür des Wohnhauses gewaltsam aufgebrochen. Im Inneren des Gebäudes bewegte sich die unbekannte Täterschaft gezielt in das Obergeschoss und entwendete eine Münzsammlung und diversen Schmuck. Nach derzeitigen Erkenntnissen wird von einer Schadenssumme von etwa 5000 Euro ausgegangen.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer: 03904/478-0 oder über das E-Revier der Polizei Sachsen – Anhalt zu melden.
An dieser Stelle werden alle Hauseigentümer aufgefordert entsprechende Maßnahmen zum Einbruchsschutz vorzunehmen. Dazu zählen u.a. das Schließen von Türen und Fenstern, auch wenn das Haus nur kurze Zeit verlassen wird. Hausschlüssel sollten niemals im unmittelbaren Nahbereich des Wohnhauses hinterlegt werden. Auch die Installation von Bewegungsmeldern und Videokameras kann abschreckend gegenüber potenziellen Tätern wirken. Es gilt wachsam gegenüber fremden Personen im Wohnumfeld zu sein und bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei zu verständigen.
—-
Diebstahl aus LKW
39171 Sülzetal; Dodendorf/ Leipziger Straße/ 05.02.2025, 21:00 Uhr- 06.02.2025, 07:00 Uhr
Durch unbekannte Täter wurden im benannten Zeitraum zwei Lastkraftwagen angegriffen, die in der Ortslage Dodendorf am Straßenrand abgeparkt wurden.
Dabei wurde die Hecktür eines Kofferaufbaus gewaltsam geöffnet und diverse Werkzeuge und eine Wasserpumpe entwendet. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 10.000 Euro.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer: 03904/478-0 oder über das E-Revier der Polizei Sachsen – Anhalt zu melden.
—-
Falsche Angaben nach Ladendiebstahl
39387 Oschersleben/ Wulferstedter Weg/ 31.01.2025, 17:30- 18:45 Uhr
Nachdem eine 16- Jährige im benannten Zeitraum in einem Einkaufsmarkt in Oschersleben geringwertige Sachen entwendet hat, machte die Ladendiebin bei Eintreffen der Polizei falsche Angaben zu ihren Personalien. So gab diese u.a. an, bereits volljährig und im Besitz eines Wohnhauses in Hornhausen zu sein.
Gegen die 16- Jährige wurde nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Grundsätzlich sind alle Bürgerinnen und Bürger als Adressat polizeilicher Maßnahmen verpflichtet, gegenüber den Polizeibeamten wahrheitsgemäße Angaben zu Ihrer Person zu machen. Sollten falsche oder unvollständige Angaben gemacht werden, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar. Ein Verstoß kann mit einer Geldbuße von bis zu 1000 Euro geahndet werden.
—-
Mehrere Sachbeschädigungen an Wahlplakaten
Landkreis Börde/ 03.02.2025- 07.02.2025
Im Verlauf der Woche wurden durch unbekannte Täter erneut mehrfach Wahlplakate unterschiedlicher Parteien beschädigt und besprüht. So wurden allein in der Ortschaft Wolmirstedt sieben Großwahlplakate beschädigt. Weitere drei Beschädigungen konnten in den Ortschaften Niederndodeleben und Eilsleben ebenfalls auf Großwahlplakaten festgestellt werden.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer: 03904/478-0 oder über das E-Revier der Polizei Sachsen – Anhalt zu melden.
—-
Text/Foto: Polizei