KriminalitÀtslage
Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus
Schwaneberg/ BördestraĂe/ 09.03.2025, 03:28 Uhr
Unbekannte TĂ€ter haben im benannten Zeitraum den Rollladen am Fenster eines Einfamilienhauses manipuliert. Aufgrund der GerĂ€usche, die dabei verursacht wurden, wurde die Hausbesitzerin auf die TĂ€terschaft aufmerksam. Aufgrund des lauten Rufens der Bewohnerin lieĂ die TĂ€terschaft von der Tat ab und flĂŒchtete in unbekannte Richtung.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel. 03904/478-0 oder ĂŒber das E-Revier zu melden.
—-
SachbeschÀdigung an PKW
Oschersleben/ BreitscheidstraĂe/ 09.03.2025, 05:45 Uhr
Durch unbekannte TĂ€ter wurde versucht, mittels eines Steins die Seitenscheiben von Fahrer- und BeifahrertĂŒr eines PKW BMW einzuschlagen. Aufgrund der dadurch ausgelösten Alarmanlage am Fahrzeug wurde die FahrzeugeigentĂŒmerin auf die Tat aufmerksam. Beim Blick aus dem Fenster konnte diese eine schwarz gekleidete Person erkennen. Als sich die GeschĂ€digte daraufhin zum Fahrzeug begab, war der unbekannte TĂ€ter bereits geflĂŒchtet. Am Fahrzeug wurden Spuren gesichert.
Zeugen, die Angaben zur tatverdĂ€chtigen Person machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel. 03904/478-0 oder ĂŒber das E-Revier zu melden.
—-
Verkehrslage
Radfahrer alkoholisiert im StraĂenverkehr
Oschersleben/ PienestraĂe/ 09.03.2025, 21:29 Uhr
Durch Polizeibeamte des Polizeireviers Börde wurde ein 42- jĂ€hriger Radfahrer aufgrund einer auffĂ€lligen Fahrweise einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei diesem wurde ein Atemalkoholtest mit dem Ergebnis von 1,3 Promille durchgefĂŒhrt. Der Betroffene wurde zur Blutprobenentnahme verbracht und gegen diesen ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
—-
Sonstiges
Einsatz PrÀventionsmobil
Gröningen/ Friedensplatz/ 09:00- 13:00 Uhr
Am 14. MĂ€rz ist das PrĂ€ventionsmobil des Landeskriminalamts in Gröningen auf dem Friedensplatz im Einsatz. Dort können sich interessierte BĂŒrgerinnen und BĂŒrger zu unterschiedlichen Themen beraten lassen.
—-
Text/Foto: Polizei