Polizeirevier Börde: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Trunkenheit im Straßenverkehr

Oschersleben, Breitscheidstraße / 04.04.2025, 15:15 Uhr 

Durch einen Zeugenhinweis wurde bekannt, wie eine augenscheinlich alkoholisierte Person ein Fahrzeug bestiegen hat und beabsichtigt loszufahren. Polizeibeamte des Revierkommissariats Oschersleben konnten den beschriebenen PKW der Marke Volkswagen noch im Nahbereich fahrend antreffen und einer Kontrolle unterziehen. Ein Atemalkoholtest ergab bei der 37-jährigen Fahrzeugführerin einen Wert von mehr als drei Promille. Bei ihr wurde eine Blutprobe entnommen sowie der Führerschein und Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr wurde gegen die 37-Jährige eingeleitet.

—-

Diebstahl eines Renault Megane

Oschersleben, Diesterwegring / 02.-05.04.2025

Im Zeitraum von Donnerstag, 02.04.2025, bis Samstag, 05.04.2025 wurde aus dem Diesterwegring in Oschersleben ein roter Renault Megane entwendet. Trotz eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte das Fahrzeug bislang nicht aufgefunden werden.

Zeugen, welche Hinweise zur Tat oder zum Fahrzeug geben können, werden gebeten sich persönlich im Polizeirevier Börde, telefonisch unter 03904 / 4780 oder über das elektronische Polizeirevier (https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier) zu melden.

—-

Mutmaßlicher Graffitisprayer gestellt

Wolmirstedt, Bahnhofstraße / 05.04.2025, 21:20 Uhr

Am 05.04.2025, gegen 21:20 Uhr, erhielt die Polizei einen Bürgerhinweis bezüglich einer Person, welche in der Bahnhofsunterführung in Wolmirstedt Graffitis aufbringen soll. Noch im unmittelbaren Nahbereich konnte ein 28-jähriger Magdeburger festgestellt werden. Bei der Durchsuchung der mitgeführten Sachen wurden mehrere Spraydosen aufgefunden. Die Gegenstände wurden sichergestellt. An den Wänden der Unterführung konnten augenscheinlich frische Farbauftragungen vorgefunden werden. Der 28-jährige Tatverdächtige muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung durch Graffiti verantworten.

—-

Text/Foto: Polizei