Einsatzgeschehen der Polizei zu Himmelfahrt 2023
Landkreis Börde, 18.05.2023
AnlĂ€sslich des Himmelfahrtstages war die Polizei im gesamten Bördekreis im Einsatz. Es gab zwar einige sogenannte âanlassbezogene“ EinsĂ€tze, die explizit dem Feiertagsgeschehen zuzuordnen sind, jedoch wird das Gesamteinsatzgeschehen zum Himmelfahrtstag grundsĂ€tzlich als störungsfrei eingestuft.
—-
Verkehrslage
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
39179 Barleben, Meitzendorfer StraĂe, 18.05.2023, 16:30 Uhr
Der 54-jĂ€hrige Fahrradfahrer aus RogĂ€tz befuhr den Kreisverkehr aus Richtung Breiteweg. Hierbei fuhr er jedoch mittig ĂŒber den Kreisverkehr, ohne dem vorschriftsmĂ€Ăigen Fahrbahnverlauf zu folgen. Dabei ĂŒbersah er den ebenfalls im Kreisverkehr befindlichen Pkw Renault des 75-jĂ€hrigen Barlebers. Der Fahrradfahrer kollidierte mit der FahrertĂŒr des Pkw, wodurch Sachschaden entstand. Verletzt wurde glĂŒcklicherweise niemand.
Allerdings stellten die Beamten wĂ€hrend der Unfallaufnahme Alkoholgeruch beim Fahrradfahrer fest. Eine freiwillige Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 0,88 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgefĂŒhrt. Zudem wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
—-
KriminalitÀtsgeschehen
Körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren MÀnnern
39340 Haldensleben, Bornsche StraĂe, Stadtpark, 18.05.2023, gg. 16:00 Uhr
Beamte des Polizeireviers Börde wurden am spĂ€ten Nachmittag des Himmelfahrtstages zu einer SchlĂ€gerei gerufen. Vor Ort konnten die Beteiligten festgestellt und befragt werden. Offensichtlich fĂŒhrte ein Streit zwischen drei alkoholisierten jungen MĂ€nner im Alter von 20 und 22 Jahren dazu, dass einer der MĂ€nner einen anderen Mann mit einer abgeschlagenen Glasflasche bedrohte. In der weiteren Folge wurde der Angreifer mittels Faustschlag ins Gesicht geschlagen. Eine Ă€rztliche Behandlung war nicht erforderlich. Strafanzeigen wurden aufgenommen.Â
—-
TĂ€tlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte
39387 Oschersleben, ZOB, 18.05.2023, 21:40 Uhr
Im Zuge der StreifentĂ€tigkeit fiel den Polizeibeamten eine mĂ€nnliche Person am ZOB in Oschersleben auf, der im Laufe der Tage durch eine vorangegangene Straftat bereits schon einmal in Erscheinung trat. Der Mann war augenscheinlich stark alkoholisiert und zeigte sich gegenĂŒber der Polizeistreife sehr aggressiv. Um weitere Straftaten zu verhindern, sollte dem Mann fĂŒr das BahnhofsgelĂ€nde ein Platzverweis ausgesprochen werden. In der weiteren Folge schmiss der 29-JĂ€hrige eine volle Bierdose in Richtung eines Polizeibeamten. Daraufhin wurde der Angreifer zu Boden gebracht, wobei er erheblichen Widerstand leistete. FĂŒr weitere polizeiliche MaĂnahme wurde er in das Revierkommissariat Oschersleben verbracht. Gegen den Mann wird nun wegen eines tĂ€tlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt.
—-
Brandgeschehen
Brand eines Einfamilienhauses und angrenzender Scheune
39393 Ausleben, OT Warsleben, MĂŒhlenstraĂe, 17.05.2023, 17:30 Uhr
Am Mittwochabend kam es in Warsleben zu einem Brand an einem Wohnkomplex bestehend aus einem Einfamilienhaus, dem Tor und der angrenzenden Scheune.
Der Feuerwehr gelang es, den Brandverlauf auf das Dachgeschoss des Wohnhauses zu begrenzen. Das Feuer zerstörte jedoch das komplette Tor und groĂe Teile der Scheune. Der Brandschaden wird auf ca. 100.000 – 150.000 ⏠geschĂ€tzt.
Die genaue Brandursache ist nun Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.
—-
ErgÀnzung zum Garagenbrand in Althaldensleben
Haldensleben, DieskaustraĂe, 13.05.2023 gg. 11:48 Uhr
Eine eingeleitete Brandursachenermittlung der Kriminalpolizei des Polizeireviers Börde ergab nun, dass bei einem Garagenbrand am vergangenen Wochenende ein technischer Defekt eines elektrischen Werkzeugs ursĂ€chlich fĂŒr das Feuer war. Somit kann ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Im Verlauf des Brandes wurden eine Garage, zwei Carports, sowie ein PKW beschĂ€digt. Der Brandschaden wird auf ca. 100.000 ⏠geschĂ€tzt.
—-
Text/Foto: Polizei