Mit 3,62 Promille unterwegs
Neinstedt â Am 12.08.2022 wurde gegen 16:30 Uhr ĂŒber Notruf gemeldet, dass ein Pkw Opel in der Ortschaft Neinstedt in auffĂ€lliger Fahrweise unterwegs sei. Der Pkw soll in Schlangenlinien fahren, Kurven schneiden und bereits eine ârote Ampelâ ĂŒberfahren haben. Der Pkw konnte durch Beamte des Revierkommissariats Quedlinburg in der Neinstedter HauptstraĂe festgestellt und gestoppt werden. Bei der Kontrolle des FahrzeugfĂŒhrers, eines 56-jĂ€hrigen Mannes aus Rieder, wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab dabei einen Wert von 3,62 Promille. Die Beamten leiteten gegen den 56-JĂ€hrigen ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein, lieĂen ihm im Harzklinikum Quedlinburg eine Blutprobe entnehmen, stellten seinen FĂŒhrerschein sicher und untersagten ihm die Weiterfahrt.
—-
Unter Alkoholeinfluss gestĂŒrzt
Emersleben â Am 12.08.2022 befuhr ein 56-jĂ€hriger Mann aus Emersleben mit seinem Elektrofahrrad den Radweg an der B81 aus Richtung Halberstadt kommend in Richtung Emersleben. Gegen 22:00 Uhr ĂŒberfuhr er auf Höhe eines Parkplatzes einen Ast, verlor die Kontrolle ĂŒber sein Fahrzeug und stĂŒrzte. Dabei verletzte er sich schwer. Er wurde durch den Rettungsdienst ins Ameosklinikum Halberstadt verbracht und dort stationĂ€r aufgenommen. Sein Elektrofahrrad wurde nicht beschĂ€digt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten des Polizeireviers Harz Alkoholgeruch fest. Aufgrund seines Verletzungsgrades konnte bei dem Verunfallten aber kein Vorwert ermittelt werden. Die Beamten leiteten gegen den 56-JĂ€htigen ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein und lieĂen ihm eine Blutprobe entnehmen.
—-
Brand einer Böschung
Osterwieck/Rhoden â Am 12.08.2022 kam es gegen 22:45 Uhr in Rhoden zu einem Böschungsbrand im Bereich eines Feldweges am Sportplatz. Insgesamt sind aufgrund des schnellen Einsatzes der örtlichen Feuerwehren lediglich ca. 30 mÂČ in Brand geraten. Es waren insgesamt 48 Kameraden der Feuerwehr im Einsatz. Als Brandursache gilt Brandstiftung als wahrscheinlich. WĂ€hrend der Löscharbeiten wurden am Brandort zwei Personen festgestellt, die sich mit einem dunklen Pkw entfernten.
Die beiden Personen konnten wie folgt beschrieben werden:
– mĂ€nnlich
– ca. 1,75m groĂ
– dunkle Bekleidung
– trugen Masken.
Das Polizeirevier sucht nun Zeugen, die Angaben zu den beiden Personen machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier unter der Telefonnummer 03941/674 â 293 entgegen.