Bungalow und Schuppen in Brand
Dankerode â Am 12.09.2022 geriet gegen 14:30 Uhr ein Bungalow am Wipperberg in Brand. Nach derzeitigem Erkenntnisstand haben bislang Unbekannte eine Matratze im Bungalow in Brand gesetzt. Die Beamten haben ein Ermittlungsverfahren wegen vorsĂ€tzlicher Brandstiftung eingeleitet, den Brandort beschlagnahmt, die Ermittlungen zum Brand aufgenommen und Spuren am Brandort gesichert. Der entstandene Schaden betrĂ€gt ersten SchĂ€tzungen zufolge ca. 20.000 Euro. Zur BrandbekĂ€mpfung kamen insgesamt 29 Kameraden der Feuerwehr mit sieben Fahrzeugen zum Einsatz.
Gegen 19:15 Uhr mussten die EinsatzkrĂ€fte erneut zu dem GrundstĂŒck am Wipperberg ausrĂŒcken, da ein Schuppen in Brand geraten war. Auch in diesem Fall haben die Beamten haben ein Ermittlungsverfahren wegen vorsĂ€tzlicher Brandstiftung eingeleitet und die Ermittlungen zum Brand aufgenommen.
Sachdienliche Hinweise zu beiden BrÀnden erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.
—-
Fahrgast bedroht Taxifahrer
Quedlinburg â Am 12.09.2022 versuchte ein 56-jĂ€hriger Fahrgast einen Taxifahrer mit einer Wodkaflasche wĂ€hrend der Fahrt gegen den Kopf zu schlagen.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand nahm der Taxifahrer den 56-JĂ€hrigen alkoholisierten Mann in den Abendstunden in Blankenburg an Bord, um ihn nach Quedlinburg zu fahren. Nachdem das Taxi gegen 19:45 Uhr in Quedlinburg angekommen war, schlug der Fahrgast die Flasche wĂ€hrend der Fahrt in Richtung des Kopfes des Taxifahrers. Dieser konnte dem Schlag ausweichen. Er hielt das Taxi an, kassierte das Beförderungsentgeld und beförderte den Fahrgast auf Höhe des Ortseingangs aus dem Taxi. Die Beamten haben ein Ermittlungsverfahren wegen versuchter gefĂ€hrlicher Körperverletzung sowie wegen Bedrohung und gefĂ€hrlichen Eingriffs in den StraĂenverkehr gegen den 56-JĂ€hrigen eingeleitet.
—-
Radfahrer mit 1,39 Promille unterwegs
Halberstadt â Am 13.09.2022 befuhr ein 48-JĂ€hriger mit einem Fahrrad gegen 01:25 Uhr die StraĂe Am Breiten Tor, wobei am Rad keine Beleuchtung eingeschaltet war. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen Vorwert von 1,39 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein und lieĂen ihm eine Blutprobe entnehmen. DarĂŒber hinaus leiteten sie ein Ermittlungsverfahren wegen des VerstoĂes gegen das BetĂ€ubungsmittelgesetz gegen den 48-JĂ€hrigen ein und beschlagnahmten ein kleines TĂŒtchen mit BetĂ€ubungsmitteln.
—