Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Verdacht der Drogenfahrt

Halberstadt – Am 05.10.2022 befuhr ein 33-JĂ€hriger mit einem Pkw VW gegen 18:05 Uhr die Friedrich-List-Straße, obwohl er im Verdacht steht, unter Drogeneinfluss gefahren zu sein. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis. Die Beamten leiteten ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Mann ein und ließen ihm eine Blutprobe entnehmen. Sollte sich der Anfangsverdacht im Ergebnis der Blutuntersuchung bestĂ€tigen, muss der 33-JĂ€hrige mit 500 Euro Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.

—-

Radfahrer nach Unfall verletzt

Ilsenburg – Am 05.10.20ß22 verletzte sich ein 77-JĂ€hriger Radfahrer infolge eines Verkehrsunfalls schwer.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr der Mann mit einem Rad die Wernigeröder Straße in Richtung DrĂŒbeck. Auf Höhe der Kreuzung Wernigeröder Straße/Veckenstedter Weg bog ein Pkw VW aus Richtung Autobahn 36 kommend nach links in die Wernigeröder Straße ab. Als er auf Höhe des Radfahrers war, fuhr dieser gegen 17:30 Uhr plötzlich nach links und kollidierte mit dem Pkw. Daraufhin stĂŒrzte der 77-JĂ€hrige und verletzte sich schwer, sodass er durch den Rettungsdienst ins Klinikum gebracht wurde.

—-

Radfahrerin nach Sturz verletzt

Wernigerode – Am 05.10.2022 verletzte sich eine 42-jĂ€hrige Radfahrerin infolge eines Verkehrsunfalls leicht.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr die Frau den Radweg in der UnterfĂŒhrung des Altstadtkreisels aus Richtung Bahnhofstraße kommend in Richtung Ochsenteichstraße. Gegen 15:40 Uhr kam sie ins Schlingern, stieß in weiterer Folge mit der rechten Schulter gegen die Tunnelwand und stĂŒrzte. Dabei verletzte sich die 42-JĂ€hrige. Ersten Erkenntnissen zur Unfallursache zufolge kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine unsachgemĂ€ĂŸe Beladung des Rades aufgrund mehrerer am Fahrradlenker angehĂ€ngter Einkaufsbeutel zu dem Sturz gefĂŒhrt hat. Die Frau konnte das Klinikum nach ambulanter Behandlung wieder verlassen.

Foto/Polizei