Von der Fahrbahn abgekommen
Sargstedt â Am 18.04.2023 befuhr eine 38-jĂ€hrige Frau mit einem Pkw Mazda die KreisstraĂe 1325 aus Richtung Halberstadt kommend in Richtung Sargstedt. Derzeitigen Erkenntnissen wich sie zwei Vögeln aus, welche die StraĂe querten. Dabei geriet sie auf die linke FahrbahnhĂ€lfte und kollidierte dort mit einem VW Touareg, dessen Fahrer sich bereits im Ăberholvorgang befand. Aufgrund des Zusammenpralls kam der Mazda in weiterer Folge nach rechts von der Fahrbahn ab und auf dem angrenzenden Feld zum Stehen.
Text/Foto: Polizeirevier Harz
—-
Zwei Verletzte nach Auseinandersetzung
Halberstadt â Am 18.04.2023 wurden zwei Jugendliche im Alter von 16 bzw. 17 Jahren im Ergebnis einer körperlichen Auseinandersetzung leicht verletzt.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand hielten sich die beiden Jugendlichen unweit des Parkplatzes des so genannten Wagner-Centers auf, als der 17-JÀhrige von einem bislang Unbekannten gegen 18:30 Uhr geschlagen worden sein soll. Als der 16-JÀhrige dem Jugendlichen helfen wollte, wurde auch er im Beisein weiterer TatverdÀchtiger von dem bislang Unbekannten geschlagen und verletzt. Die Beamten haben in diesem Zusammenhang ein Ermittlungsverfahren gegen einen 15-JÀhrigen sowie drei weitere zum Teil polizeilich bekannte MÀnner im Alter von 34, 38 und 48 Jahren eingeleitet und Spuren am Tatort gesichert.
—-
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Wernigerode â Am 18.04.2023 befuhr eine 17-JĂ€hrige mit einem Pkw Skoda gegen 23:45 Uhr die StraĂe Im Stadtfelde, obwohl sie nicht im Besitz einer gĂŒltigen Fahrerlaubnis war. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen die Jugendliche ein und informierten die zustĂ€ndige Fahrerlaubnisbehörde, da die 17-JĂ€hrige eigenen Angaben zufolge diese âFahrĂŒbungenâ in Vorbereitung ihrer Fahrschule absolvierte.
—-
Unbekannte entwenden Zigarettenautomaten
Quedlinburg â In der Zeit vom 17.04., 17:00 Uhr, bis 18.04.2023, 10:20 Uhr, entwendeten bislang Unbekannte einen auf dem Bahnhofsplatz an einer Hauswand neben einem Imbiss angebrachten Zigarettenautomaten. Erste Erkenntnissen zufolge haben die TĂ€ter den ca. 1,00 m mal 1,20 m groĂen weiĂen Automaten gewaltsam aus der Wand gerissen und abtransportiert. Die Beamten haben ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls im besonders schweren Fall eingeleitet und Spuren am Tatort gesichert.
Sachdienliche Hinweise zum Diebstahl bzw. zum Verbleib des Zigarettenautomaten erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.
—-
RBB ĂŒberraschen NeunjĂ€hrigen
Schlanstedt â Am 19.04.2023 informierten die beiden Regionalbereichsbeamten der Gemeinde Huy im Rahmen einer PrĂ€ventionsveranstaltung die SchĂŒler der 2. Klasse der Grundschule Schlanstedt u. a. ĂŒber rechtliche Konsequenzen bei DiebstĂ€hlen und SachbeschĂ€digungen. DarĂŒber hinaus nutzten PHMin Ilka Linkohr und PK Uwe Mente die Gelegenheit, einen Abstecher in die 3. Klasse zu unternehmen, wo sie den NeunjĂ€hrigen Ben ĂŒberraschten. Sie ĂŒberreichten dem Jungen, der am Ostermontag einer der betroffenen Bewohner des Wohnhausbrandes in Eilenstedt war, u. a. einen Polizeiteddy sowie diverse Buntstifte und einen SchlĂŒsselanhĂ€nger mit einer AusweishĂŒlle.
Text/Foto: Polizeirevier Harz
