Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

EigentĂŒmer von Herrenfahrrad gesucht (Foto/Polizei)

Quedlinburg – Am 27.01.2022 stellten die Beamten das hier abgebildete Herren-Cityfahrrad „Dynamics“ im Harzweg sicher, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es aus einer Diebstahlshandlung stammt. Ein 22-JĂ€hriger schob das Fahrrad gegen 21:00 Uhr in Richtung Stresemannstraße, wobei auffiel, dass er das hintere Rad angehoben hatte, da es mit einem BĂŒgelschloss gesichert war.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang den rechtmĂ€ĂŸigen EigentĂŒmer, der gebeten wird, sich unter Vorlage eines Eigentumsnachweises im Revierkommissariat in Quedlinburg, Schillerstr. 3, zu melden.

—-

Ein Verletzter nach Auffahrunfall

Blankenburg – Am 01.02.2022 wurde ein 37-JĂ€hriger infolge eines Verkehrsunfalls leicht verletzt.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr ein 38-JĂ€hriger mit einem Pkw BMW die Neue HalberstĂ€dter Straße in Richtung Ortsausgang/Pfeifenkrug. Gegen 17:55 Uhr ĂŒbersah er einen an einer Ampel verkehrsbedingt haltenden Pkw Skoda und fuhr auf diesen auf. Dabei verletzte sich der 37-jĂ€hrige Skodafahrer leicht. An beiden Fahrzeugen entstand ein geschĂ€tzter Gesamtschaden in Höhe von ca. 12.000 Euro. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

—-

Verstoß gegen BetĂ€ubungsmittelgesetz

Halberstadt – Am 01.02.2022 befuhr ein 47-JĂ€hriger mit einem Fahrrad, an dem keine Beleuchtung eingeschaltet war, gegen 21:00 Uhr die Theaterpassage. Bei der Kontrolle fanden die Beamten bei dem Mann eine geringe Menge an BetĂ€ubungsmitteln in Form von Marihuana sowie ein Einhandmesser. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den 47-JĂ€hrigen ein und beschlagnahmten die Drogen sowie das Messer.

—-

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Halberstadt – Am 01.02.2022 befuhr ein 43-JĂ€hriger mit einem Pkw Skoda gegen 23:15 Uhr die Friedrich-List-Straße. Bei der Kontrolle legte der Mann einen georgischen FĂŒhrerschein vor. Da er seit Juli 2021 einen Wohnsitz in Deutschland hat und der vorgelegte auslĂ€ndische FĂŒhrerschein in einem Nicht-EU-Land ausgestellt wurde, hĂ€tte er diesen innerhalb eines halben Jahres umschreiben lassen mĂŒssen. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den Mann ein und untersagten ihm die Weiterfahrt.

—-

Mit 1,33 Promille unterwegs

Wernigerode – Am 02.02.2022 befuhr ein 69-JĂ€hriger mit einem Pkw Ford gegen 08:15 Uhr die Nöschenröder Straße, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,33 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein, ließen ihm eine Blutprobe entnehmen und stellten den FĂŒhrerschein sicher.