Versuchter Aufbruch eines Zigarettenautomaten
Ilsenburg â Einen in der StraĂe Am Marholzberg befindlichen Zigarettenautomaten versuchten bislang unbekannte TĂ€ter am Freitag, dem 15.03.2024, gegen 03:15 Uhr, gewaltsam zu öffnen. Ein Zeuge beobachtete zwei Personen bei ihrem Aufbruchsversuch und verstĂ€ndigte die Polizei.
Bei den TĂ€tern solle es sich um eine weibliche und eine mĂ€nnliche Person gehandelt haben. Beide Personen sollen circa 160 bis 170 cm groĂ, von schlanker Statur sowie dunkel gekleidet gewesen sein und hatten ein geschĂ€tztes Alter von 16 Jahren. Die weibliche Person habe zusĂ€tzlich eine Vermummung getragen. Die mĂ€nnliche Person habe Einbruchswerkzeug mitgefĂŒhrt.
Am Zigarettenautomaten entstand ein Sachschaden von schÀtzungsweise 1.000 Euro.
Sachdienliche Hinweise zur Tat bzw. tatverdÀchtigen Personen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293. Zudem steht es Hinweisgebern/Zeugen frei, sich jederzeit persönlich an die Polizeidienststelle ihrer Wahl zu wenden.
Text/Foto: Polizeirevier Harz
—-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Dingelstedt â Am Donnerstag, dem 14.03.2024, verletzte sich gegen 16:30 Uhr ein 38-jĂ€hriger Kradfahrer infolge eines Verkehrsunfalls leicht.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr eine 76-JĂ€hrige mit ihrem PKW Hyundai die Bahnchausse und beabsichtigte, in die BahnhofstraĂe abzubiegen. Der 38-JĂ€hrige befuhr mit seinem Kleinkraftrad ebenfalls die Bahnchaussee und ĂŒbersah den abbiegenden PKW nach eigenen Angaben aufgrund der tiefstehenden Sonne. Daraufhin kollidierte dieser mit dem PKW. Hierbei verletzte er sich leicht. Eine medizinische Versorgung lehnte der 38-JĂ€hrige ab. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
—-
11 GeschwindigkeitsverstöĂe registriert
Halberstadt â Am Donnerstag, dem 14.03.2024, fĂŒhrten Polizeibeamte in der Zeit von circa 12:30 Uhr bis 17:15 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der BundesstraĂe 81 in der Ortslage Wilhelmshöhe durch.
Hierbei ĂŒberschritten 11 FahrzeugfĂŒhrer die zulĂ€ssige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Davon fallen fĂŒnf VerstöĂe in den Bereich des Verwarngeldes. Elf VerstöĂe liegen im BuĂgeldbereich. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 96 km/h. Nach Abzug der Toleranz fuhr der FahrzeugfĂŒhrer eines PKW VW mit Wernigeröder Kennzeichen somit 23 km/h zu schnell. Dieser muss mit einem BuĂgeld von 100 Euro sowie einem Punkt rechnen.