Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Blitzableiter beschĂ€digt – Zeugen gesucht    

Halberstadt – Zwischen Freitag, dem 12. April 2024, und Montag, dem 15. April 2024 beschĂ€digten bislang unbekannte TĂ€ter mehrere Blitzableiter von VerwaltungsgebĂ€uden in der Friedrich-Ebert-Straße.   

GemĂ€ĂŸ aktuellen Erkenntnissen durchtrennten die TĂ€ter insgesamt 18 Leitungen von Blitzschutzanlagen, welche an drei GebĂ€uden befestigt sind. Des Weiteren verursachten die TĂ€ter SachschĂ€den an einem GebĂ€ude. Der Gesamtschadenswert betrĂ€gt schĂ€tzungsweise 4.000 Euro.     

Polizeibeamte sicherten Spuren und leiteten Ermittlungsverfahren wegen SachbeschÀdigung ein. 

Sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder den TÀtern erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293. 

Text/Foto: Polizeirevier Harz

—-

DrogenhÀndler festgenommen

Wernigerode – Am 16. April 2024 nahmen Beamte der Kriminalpolizei des Polizeireviers Harz einen per Haftbefehl gesuchten Mann fest, der im Verdacht steht, mit Drogen gehandelt zu haben.

Dieser war bereits im Vorfeld mit Àhnlich gelagerten Delikten in Erscheinung getreten. Bei einer vorherigen Durchsuchung fanden Beamte diverse BetÀubungsmittel in nicht geringer Menge sowie Waffen auf, wodurch sich ein entsprechender Tatverdacht gegen den Mann erhÀrtete. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Magdeburg, Zweigstelle Halberstadt, wurde ein Haftbefehl vom zustÀndigen Amtsgericht Halberstadt gegen den Mann erlassen.

Intensive polizeiliche Ermittlungen fĂŒhrten zur Bestimmung des Aufenthaltsortes und zur Ergreifung des Gesuchten am Dienstag.

Bei der Durchsuchung seiner persönlichen Sachen im Rahmen der Eigensicherung fanden die Beamten erneut eine nicht geringe Menge an BetÀubungsmitteln auf. Hierbei handelte es sich höchstwahrscheinlich um mehrere hundert Gramm Crystal. Diese wurden beschlagnahmt.

Die Polizeibeamten nahmen den Mann fest und fĂŒhrten ihn am selben Tag einem Richter des zustĂ€ndigen Amtsgerichts zur VerkĂŒndung des Haftbefehls vor. Anschließend wurde er in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

DarĂŒber hinaus leiteten die Beamten ein weiteres Ermittlungsverfahren gegen den Mann wegen des Besitzes von BetĂ€ubungsmitteln in nicht geringer Menge ein.


Â