Brand eines PKW â Zeugen gesucht
Quedlinburg â In der Nacht vom 13.07.2024 auf den 14.07.2024 geriet gegen 02:10 Uhr Uhr ein Pkw, der in der AdelheidstraĂe in Höhe der Hausnummer 1 abgestellt war, in Brand.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand geriet ein am Fahrbahnrand geparkter PKW Audi Q2 in Brand. Das Feuer zerstörte den Pkw vollstĂ€ndig. Ein neben dem brennenden PKW geparkter PKW Nissan sowie ein angrenzender Baum wurden ebenfalls beschĂ€digt. Die Feuerwehr Quedlinburg war mit 6 Kameraden vor Ort, konnte das Feuer zĂŒgig löschen und somit ein Ăbergreifen auf weitere PKW oder gar WohngebĂ€ude verhindern. Insgesamt entstand ein Sachschaden von schĂ€tzungsweise 60.000 Euro.
Eingesetzte Beamte beschlagnahmten den Brandort und leiteten Ermittlungen zur Brandursache sowie wegen Brandstiftung ein.
Sachdienliche Hinweise zur Tat bzw. zu tatverdÀchtigen Personen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293. Zudem steht es Hinweisgebern und Zeugen frei, sich jederzeit persönlich an die Polizeidienststelle ihrer Wahl zu wenden.
Text/Foto: Polizeirevier Harz
—-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Wernigerode â Zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person kam es am Samstag, dem 13.07.2024 gegen 13:30 Uhr auf der LandesstraĂe 85 zwischen Wernigerode und Benzingerode.
Nach gegenwĂ€rtigen Erkenntnissen befuhr ein 70-JĂ€hriger Wernigeröder mit einem Pkw Renault die L 85 aus Richtung Benzingerode in Richtung Wernigerode als dieser aus bisher ungeklĂ€rter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam, sich mehrfach ĂŒberschlug und neben der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen kam. Hierbei verletzte sich der 70-JĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrer leicht. Seine 65-jĂ€hrige Beifahrerin blieb bei dem Unfall unverletzt. Der Pkw war infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und musste durch ein ortsansĂ€ssiges Abschleppunternehmen geborgen werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro.
—-
Fahrradfahrer nach Unfall schwer verletzt
Wernigerode OT Schierke â Am 13. Juli 2024 verletzte sich ein Fahrradfahrer infolge eines Verkehrsunfalls schwer. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr der 33-jĂ€hrige Radfahrer aus SchĂŒttorf (Niedersachsen) gegen 16:30 Uhr mit einem E-Mountainbike Conway die BrockenstraĂe aus Richtung Brockenplateau kommend in Richtung Schierke, als er aus bisher ungeklĂ€rter Ursache die Kontrolle ĂŒber das Pedelec verlor. Infolgedessen stĂŒrzte er und zog sich schwere â jedoch keine lebensbedrohlichen Verletzungen zu. Freunde, mit welchen der Mann unterwegs war, versorgten diesen bis zum Eintreffen der RettungskrĂ€fte vor Ort. AnschlieĂend wurde er durch einen Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen. Am Pedelec entstand geringer Sachschaden.
—-
Brand eines Holzpavillons
Halberstadt â Am 13.07.2024 geriet gegen 17:10 Uhr ein Holzpavillon in der GroĂen RingstraĂe in Brand. Zeugen bemerkten das Feuer und wĂ€hlten den Notruf. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geriet der auf einem privaten GrundstĂŒck hinter einem Mehrfamilienhaus befindliche Pavillon aus bisher ungeklĂ€rter Ursache in Brand und wurde hierbei vollstĂ€ndig zerstört. Die Feuerwehr Halberstadt war mit 13 Kameraden sowie 5 Fahrzeugen vor Ort und konnte den Brand zĂŒgig löschen. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Eine entsprechende Brandursachenermittlung wurde eingeleitet.
—-
Mopedfahrer nach Unfall verletzt
Oberharz am Brocken OT KönigshĂŒtte â Am 13. Juli 2024 verletzte sich ein Motorradfahrer infolge eines Verkehrsunfalls leicht.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr der 17-jĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrer aus Benneckenstein gegen 15:00 Uhr mit einem Kleinkraftrad Simson die LandesstraĂe 98 aus Richtung KönigshĂŒtte in Richtung Tanne, als er einem plötzlich kreuzenden Feldhasen auf der Fahrbahn auswich. Infolgedessen verlor er die Kontrolle ĂŒber das Kleinkraftrad und stĂŒrzte. Hierdurch trug der Motorradfahrer leichte Verletzungen davon. RettungskrĂ€fte transportierten den Mann in ein Krankenhaus. Am Kleinkraftrad entstand geringer Sachschaden. FĂŒr die Dauer der Unfallaufnahme wurde die L98 fĂŒr ca. 30 Minuten voll gesperrt.
Text/Foto: Polizeirevier Harz
