Zwei Verletzte nach Unfall
Hasselfelde â Am Dienstag, den 06. August 2024, verletzten sich ein Radfahrer sowie eine Motorradfahrerin infolge eines Verkehrsunfalls leicht.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr der 87-jĂ€hrige Radfahrer gegen 15:00 Uhr die Thomas-MĂŒntzer-StraĂe und bog in die Blankenburger StraĂe ab. Hierbei missachtete der Radfahrer die Vorfahrt einer 63-jĂ€hrigen Motorradfahrerin, die auf einer Harley-Davidson unterwegs war. Beide Beteiligten stĂŒrzten und verletzten sich leicht. RettungskrĂ€fte versorgten die Motorradfahrerin vor Ort und transportierten den Radfahrer in ein Krankenhaus.
Am Motorrad entstand ein Sachschaden von circa 2.500 Euro. Das Fahrrad trug SchÀden in einer Höhe von schÀtzungsweise 50 ⏠davon.
—-
Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinwirkung
Ilsenburg â Am Dienstag, dem 06. August 2024, ereignete sich gegen 17:00 Uhr in der PunierstraĂe ein Verkehrsunfall. Ein Unfallbeteiligter steht im Verdacht, sich unerlaubt vom Unfallort entfernt und unter dem Einfluss von Alkohol gestanden zu haben.
Nach dem gegenwĂ€rtigen Ermittlungsstand fuhr ein 52-jĂ€hriger Radfahrer gegen einen parkenden PKW Skoda, der infolgedessen beschĂ€digt wurde. Zeugen beobachteten, wie sich der Radfahrer anschlieĂend von der Unfallstelle entfernte. Es gelang ihnen jedoch, den Radfahrer im Ilsetal zu stoppen und bis zum Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten festzuhalten.
Die Polizeibeamten stellten nach ihrem Eintreffen leichte Verletzungen und mögliche Anzeichen von Alkoholeinwirkung beim Radfahrer fest. Medizinische Versorgung lehnte dieser ab. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorlĂ€ufigen Wert von 2,37 Promille. Die Beamten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an, sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen wegen des Verdachts der StraĂenverkehrsgefĂ€hrdung und der Unfallflucht ein. Am PKW entstand ein Sachschaden von circa 500 Euro. Das Fahrrad trug SchĂ€den von schĂ€tzungsweise 50 Euro davon.
—-
PolizeiprÀsenz an Osterwiecker Schulen
Osterwieck – Am Mittwochmorgen, dem 07. August 2024, gingen an zwei Schulen im Stadtgebiet unspezifizierte Bombendrohungen ein.
Die Polizei erhielt gegen 09:00 Uhr Kenntnis von einer Bombendrohung am âFallstein-Gymnasium“. Kurz darauf erreichte das Polizeirevier Harz gegen 09:15 Uhr eine Mitteilung ĂŒber eine weitere Drohung an der Grundschule âSonnenklee“.
Polizeibeamte nahmen umgehend Ermittlungen auf und durchsuchten die Objekte. Hierbei konnten keine Hinweise erlangt werden, die auf eine gegenwĂ€rtig vorliegende Gefahr schlieĂen lieĂen.
Die Polizeibeamten leiteten Ermittlungsverfahren wegen der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten ein.
—-
Einbruch in Senioreneinrichtung â Zeugen gesucht
Quedlinburg â Am 07. August 2024, zwischen 02:50 Uhr und 03:05 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte TĂ€ter Zutritt zu einer Senioreneinrichtung in der StraĂe Lange Gasse und unternahmen den Versuch, hieraus GegenstĂ€nde zu entwenden.
Nach dem gegenwĂ€rtigen Ermittlungsstand drangen zwei TĂ€ter gewaltsam in das Objekt ein und nahmen mehrere GegenstĂ€nde an sich, die sie aus dem Objekt transportierten. Hierbei wurden die TĂ€ter gestört, sodass sie Diebesgut am Tatort zurĂŒcklieĂen. Am Objekt entstand ein Sachschaden von 1.000 Euro.
Die Personenbeschreibung der TĂ€ter lautet wie folgt:
- zwei mÀnnliche Personen
- circa 1,80 m groĂ
- schlanke Statur
- beide vermummt
- TĂ€ter 1 trug helle Oberbekleidung
- TĂ€ter 2 trug dunkle Kleidung
Polizeibeamte sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall ein.
Sachdienliche Hinweise zur Tat bzw. zu tatverdÀchtigen Personen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293. Zudem steht es Hinweisgebern und Zeugen frei, sich jederzeit persönlich an die Polizeidienststelle ihrer Wahl zu wenden.
—-
Text/Foto: Polizei