Täter entwenden Handtasche – Zeugen gesucht
Halberstadt – Am Samstag, dem 30. November 2024, entwendeten bislang unbekannte Täter einer 70-jährigen Frau gegen 15:00 Uhr die Handtasche in der Rudolf-Breitscheid-Straße.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand war die Seniorin auf der Rudolf-Breitscheid-Straße aus Richtung Walther-Rathenau-Straße unterwegs, als sie im Bereich eines Hinterhofes auf zwei aus der Stadtmitte kommende Männer traf. Diese hielten die Seniorin unvermittelt fest, entwendeten ihre Handtasche und flohen anschließend in Richtung der Walther-Rathenau-Straße.
In der Handtasche befanden sich neben persönlichen Dokumenten ein geringer dreistelliger Bargeldbetrag. Die Seniorin blieb unverletzt, stand jedoch unter Schock.
Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen blieben die Täter bislang unerkannt.
Polizeibeamte sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen wegen Raubes ein. Diese dauern gegenwärtig an.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei im Mithilfe bei der Suche nach den zwei bislang unbekannten Tätern, die wie folgt beschrieben werden:
- männlich
- circa 190 cm groß
- geschätztes Alter: 20 bis 30 Jahre alt
- schlanke Staturen
- helle Hautfarbe
- deutschsprechend mit Akzent
- beide Täter trugen Jeans und schwarze Kapuzenpullover
- Täter 1 trug eine schwarze Wollmütze und eine dunkle Jacke
- Täter 2 hatte sehr kurze, dunkle Haare, keine Kopfbedeckung
Die Polizei appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, verdächtige Beobachtungen umgehend über die Notrufnummer 110 zu melden. Jeder Hinweis kann zur Aufklärung der Tat beitragen.
Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier unter https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben entgegen.
In diesem Zusammenhang rät die Polizei:
- Vermeiden Sie es, einsame oder schlecht einsehbare Wege zu nutzen. Gehen Sie in Begleitung.
- Tragen Sie Ihre Wertgegenstände, wie Handtaschen und Geldbörsen, nah am Körper und nicht sichtbar unter der Kleidung.
- Sollten Sie in eine vergleichbare Situation geraten, rufen Sie um Hilfe. Leisten Sie keinen Widerstand. Ihre Gesundheit steht an erster Stelle.
- Versuchen Sie, sich Details zu den Tätern, wie Aussehen, Aussprache oder Auffälligkeiten, einzuprägen, ohne sich selbst zu gefährden.
- Verständigen Sie sofort die Polizei über den Notruf 110.
—-
Täter nach versuchtem Diebstahl gestellt
Halberstadt – Am Samstag, dem 30. November 2024, gegen 23:00 Uhr, meldete ein aufmerksamer Bürger der Polizei eine verdächtige Person in der Hasenpflugstraße in Halberstadt.
Nach aktuellem Ermittlungsstand beobachtete der Zeuge, wie ein Mann einen abgestellten PKW durchsuchte und im Anschluss versuchte, weitere Fahrzeuge zu öffnen. Diese waren jedoch verschlossen.
Alarmierte Polizeibeamte stellten den Tatverdächtigen kurze Zeit später in der nahegelegenen Klusstraße.
Die Beamten sicherten zudem Spuren und leiteten Ermittlungen wegen des versuchten Diebstahls gegen den 34-jährigen Mann ein.
Aus dem von dem Tatverdächtigen durchsuchten Fahrzeug wurde nach ersten Erkenntnissen nichts entwendet.
Die Polizei weist darauf hin, dass Fahrzeug immer ordnungsgemäß abgeschlossen werden sollten. Täter prüfen mitunter gezielt, ob Fahrzeuge unverschlossen sind, und nutzen solche Gelegenheiten aus. Lassen Sie keine Wertsachen sichtbar im Auto und parken Sie nach Möglichkeit an gut beleuchteten Orten. Melden Sie verdächtige Personen oder Aktivitäten sofort der Polizei über den Notruf 110.
—-
Drei Täter gestellt
Halberstadt – Am Sonntag, dem 01. Dezember 2024, kam es gegen 18:50 Uhr in der Silstedter Straße in Halberstadt zu einem Diebstahl in einer Tankstelle.
Nach aktuellem Ermittlungsstand betraten drei Männer, zwei 28-Jährige und ein 32-Jähriger, die Tankstelle und entwendeten gemeinschaftlich Waren im Gesamtwert von über 200 Euro. Ein aufmerksamer Bürger registrierte dies und nahm einem der Tatverdächtigen einen Teil der Waren ab. Anschließend flüchteten die drei Männer mit einem PKW vom Tatort in unbekannte Richtung.
Alarmierte Polizeibeamten leiteten sofortige Fahndungsmaßnahmen ein und stellten kurze Zeit später die Tatverdächtigen samt Fahrzeug und Diebesgut.
Im Rahmen von Durchsuchungen fanden die Beamten neben Waren aus der Tankstelle weiteres mutmaßliches Diebesgut im Wert von über 1.000 Euro auf.
Die Beamten stellten das Diebesgut sicher und leiteten Ermittlungen wegen des Verdachts des Bandendiebstahls ein.
—-
Radfahrerin verletzt
Quedlinburg – Am Montag, dem 02. Dezember 2024, kam es gegen 07:45 Uhr in der Oeringerstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 54-jährige Radfahrerin leicht verletzt wurde.
Nach aktuellem Ermittlungsstand beabsichtigte eine 63-jährige Fahrerin eines PKW GMC, von der Oeringerstraße auf einen Parkplatz einzubiegen. Dabei übersah sie die Radfahrerin, die auf dem Radweg unterwegs war. Es kam zur Kollision, wodurch die Radfahrerin stürzte und gegen einen weiteren, stehenden PKW Hyundai prallte.
Rettungskräfte brachten die leicht verletzte Frau mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 2.500 Euro, davon circa 1.000 Euro am PKW Hyundai und circa 1.500 Euro am PKW GMC.
—-
Text/Foto: Polizei