Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Diebstahl eines Motorradgespanns – Zeugen gesucht 

Halberstadt -Im Zeitraum vom 15. Januar 2025 bis zum 18. Februar 2025 verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Garage im Ziegeleiweg.      

Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand entwendeten sie hieraus ein Motorradgespann AWO Sport inklusive Beiwagen, Baujahr 1960, in den Farben Schwarz und Hellbeige. Der Wert des Oldtimers beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Polizeibeamte leiteten Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls ein.

Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Ziegeleiwegs bemerkt haben oder Hinweise zum Verbleib des gestohlenen Gespanns geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer 03941-674 293 zu melden oder den Hinweis über das elektronische Polizeirevier zu übermitteln: https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.

—-

Sachbeschädigung und Diebstahl von Kennzeichen – Zeugen gesucht       

Halberstadt – Am 27. Januar 2025 beschädigte eine bislang unbekannte Frau gegen 21:45 Uhr in der Straße Bei den Spritzen zwei dort abgestellte Fahrzeuge, einen weißen PKW Hyundai und einen blauen PKW Toyota. Zudem entwendete sie eines der angebrachten amtlichen Kennzeichen. Die Frau befand sich in Begleitung eines bislang unbekannten Mannes.

Die Personenbeschreibungen lauten wie folgt:

  • Tatverdächtige Frau: ca. 25–30 Jahre alt, 160–165 cm groß, normale Statur, blondes, glattes, schulterlanges Haar, sprach mit osteuropäischem Akzent, kein fließendes Deutsch, bekleidet mit weißer Weste, dunklem Rucksack und dunkler Leggings
  • Mann: ca. 185 cm groß, dunkel gekleidet, trug eine Jogginghose mit weißen Streifen sowie eine Basecap

Der an den Fahrzeugen entstandene Schaden beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag.

In der Nacht vom 27. auf den 28. Januar 2025 wurden unweit des ersten Tatortes die amtlichen Kennzeichen zweier weiterer Fahrzeuge entwendet. Betroffen waren ein in der Taubenstraße abgestellter PKW VW sowie ein VW-Transporter in der Gröperstraße. Ein möglicher Zusammenhang zwischen den Taten ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. 

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den Personen oder den Taten geben können, sich beim Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer 03941-674 293 zu melden oder den Hinweis über das elektronische Polizeirevier zu übermitteln: https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.

—-

Geschwindigkeitsmessungen in Rotacker

Oberharz am Brocken OT Rotacker – Am 17. Februar 2025 führten Beamte in der Zeit von 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 81 in der Ortslage Rotacker durch. Hierbei überschritten fünf Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Davon fallen drei Verstöße in den Bereich des Verwarngeldes. Zwei Verstöße liegen im Bußgeldbereich.       

Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 111 km/h. Nach Abzug der Toleranz fuhr der Fahrzeugführer eines PKW Audi mit Wolfsburger Kennzeichen somit 37 km/h zu schnell. Dieser muss mit einem Bußgeld von 260 Euro, zwei Punkten sowie einem Monat Fahrverbot rechnen.

—-

Radfahrer gestürzt

Wegeleben – Am 18. Februar 2025 ereignete sich gegen 10:00 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung der Straßen Reihe und Halberstädter Straße, bei dem sich ein Radfahrer verletzte.  

Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand beabsichtigte ein 76-jähriger Radfahrer von der Straße Reihe in die Halberstädter Straße zu fahren. Auf der winterglatten Fahrbahn verlor der Radfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Hierdurch verletzte er sich leicht. Rettungskräfte transportierten den Mann in ein Krankenhaus. Das Fahrrad blieb unbeschädigt.

—-

Text/Foto: Polizei