Verkehrsunfall mit Personenschaden
Quedlinburg – Am 20. Februar 2025 ereignete sich gegen 23:30 Uhr ein Verkehrsunfall in der StraĂe Unter der Altenburg. Eine 25-JĂ€hrige steht im Verdacht, unter dem Einfluss von Alkohol gefahren zu sein.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr die 25-JĂ€hrige mit einem PKW Skoda die StraĂe in Richtung Quedlinburg, als sie aus bislang ungeklĂ€rter Ursache von der Fahrbahn abkam. Der PKW geriet in einen StraĂengraben, kollidierte mit Buschwerk und kam dort zum Stillstand. Die 25-JĂ€hrige verletzte sich hierbei leicht.
Ein eingehender Notruf fĂŒhrte zum Einsatz von RettungskrĂ€ften und der Polizei, die vor Ort Atemalkoholgeruch bei der 25-JĂ€hrigen wahrnahmen. GegenĂŒber den EinsatzkrĂ€ften gab die Frau an, nicht gefahren zu sein. Ermittlungen erhĂ€rteten den Verdacht, dass sie das Fahrzeug zum Unfallzeitpunkt fuhr.
Die eingesetzten Beamten fĂŒhrten einen Atemalkoholtest durch, welcher einen Wert von 1,46 Promille ergab. Infolgedessen wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und der FĂŒhrerschein der 25-JĂ€hrigen sichergestellt.
Die Frau wurde durch RettungskrÀfte in ein Krankenhaus transportiert. Am PKW Skoda entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Die Polizeibeamten leiteten Ermittlungen zur Unfallursache und wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ein.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verkehrsunfall oder Angaben zur Fahrereigenschaft der 25-JÀhrigen machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer 03941-674 293 zu melden.
Text/Foto: Polizeirevier Harz
—-
Brand eines Holzlagers
Bad Suderode – Am 20. Februar 2025 geriet gegen 15:52 Uhr ein Holzunterstand in der GartenstraĂe in Bad Suderode in Brand.
Zeugen nahmen den Brand wahr und verstĂ€ndigten umgehend die Feuerwehr, die den Brand zĂŒgig löschte. Personen verletzten sich nicht. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschĂ€tzt. Nach aktuellem Ermittlungsstand kann eine technische Ursache kann nicht ausgeschlossen werden.
Eingesetzte Polizeibeamte beschlagnahmten den Brandort und leiteten Ermittlungen zur Brandursache ein.
—-
GeschwindigkeitsĂŒberwachung auf der LandesstraĂe 85
Ballenstedt OT Badeborn – Am 20. Februar 2025 fĂŒhrten Beamte in der Zeit von etwa 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der LandesstraĂe 85 auf Höhe der EinmĂŒndung nach Badeborn durch.
Hierbei ĂŒberschritten sechs FahrzeugfĂŒhrer die zulĂ€ssige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Davon fĂ€llt ein VerstoĂ in den Bereich des Verwarngeldes. FĂŒnf VerstöĂe liegen im BuĂgeldbereich.
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 114 km/h. Nach Abzug der Toleranz fuhr der FahrzeugfĂŒhrer eines PKW Skoda mit SLK-Kennzeichen somit 40 km/h zu schnell. Dieser muss mit einem BuĂgeld von 200 Euro, einem Punkt und ggf. einem Monat Fahrverbot rechnen.