KomplettrÀder entwendet
Halberstadt â Im Tatzeitraum vom 05.03.2025, 03:00 Uhr, bis zum 06.03.2025, 10:00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte TĂ€ter vier Felgen inklusive Reifen im Gesamtwert von circa 5.000 Euro von einem Pkw Dodge, der auf einem umfriedeten GrundstĂŒck im August-Heine-Weg abgestellt war.
Polizeibeamte suchten nach Spuren und leiteten Ermittlungen wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall ein. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die TĂ€ter Fahrzeuge zum Abtransport des Diebesguts verwendeten.
Sachdienliche Hinweise zur Tat, zu tatverdĂ€chtigen Personen und/oder auffĂ€lligen Fahrzeugen erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder ĂŒber das elektronische Polizeirevier unter folgendem Link: https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.
—-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Halberstadt â Am 06. MĂ€rz 2025 ereignete sich gegen 14:40 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden im Kreuzungsbereich der StraĂen Im SĂŒlzeteiche / Am SĂŒlzegraben.
Nach gegenwĂ€rtigem Ermittlungsstand befuhr ein 52-jĂ€hriger Fahrer mit seinem Pkw Tesla die StraĂe Im SĂŒlzeteiche in Richtung Harsleben. An der Kreuzung missachtete er die Vorfahrt eines auf der StraĂe Am SĂŒlzegraben fahrenden Pkw Skoda.
Der Pkw Skoda war mit einer 66-jÀhrigen Frau sowie zwei Kindern besetzt. Die Kinder erlitten leichte Verletzungen. RettungskrÀfte transportierten sie in ein Krankenhaus. Die 66-jÀhrige Frau verletzte sich ebenfalls leicht, lehnte eine medizinische Versorgung vor Ort jedoch ab. Der Teslafahrer blieb unverletzt.
Der Pkw Skoda war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Es entstanden SachschÀden von schÀtzungsweise 10.000 Euro am Pkw Tesla und 20.000 Euro am Pkw Skoda.
—-
GeschwindigkeitsĂŒberwachung in Osterwieck
Osterwieck â Am 06. MĂ€rz 2025 fĂŒhrten Beamte in der Zeit von etwa 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen in der Rudolf-Breitscheid-Allee durch.
Hierbei ĂŒberschritten 26 FahrzeugfĂŒhrer die zulĂ€ssige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Davon fallen 22 VerstöĂe in den Bereich des Verwarnungsgeldes. Vier VerstöĂe liegen im BuĂgeldbereich.
Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 54 km/h. Nach Abzug der Toleranz fuhr der FahrzeugfĂŒhrer eines Pkw VW mit Goslarer Kennzeichen somit 21 km/h zu schnell. Dieser muss mit einem BuĂgeld von 115 Euro und einem Punkt rechnen.
—-
Auffahrunfall
Schlanstedt â Am 06. MĂ€rz 2025 kam es gegen 15:10 Uhr in der Breiten StraĂe zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen.
Nach gegenwĂ€rtigem Ermittlungsstand befuhr ein 34-jĂ€hriger Pkw-Fahrer die Breite StraĂe in Richtung Eilsdorf, als er nach eigenen Angaben durch die tiefstehende Sonne geblendet wurde und zu spĂ€t bemerkte, dass ein vor ihm fahrender Transporter bremste. Der 34-JĂ€hrige konnte seinen Pkw nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand bringen, wodurch er auf den Transporter auffuhr.
Der 34-JÀhrige und der 46-jÀhrige Transporter-Fahrer verletzten sich leicht, lehnten eine medizinische Versorgung vor Ort jedoch ab. An beiden Fahrzeugen entstanden SachschÀden von circa 5.000 Euro am Pkw und 1.000 Euro am Lkw.
—-
Text/Foto: Polizei