KriminalitÀtsgeschehen
Einbruch in Einfamilienhaus
23.07.2022, 08:35 Uhr, Wahlitz, BahnhofstraĂe
Aufgrund einer aufmerksamen Nachbarin wurde der Einbruch in ein Einfamilienhaus im Ortsteil Wahlitz bekannt. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangte eine unbekannte TÀterschaft in das Innere eines Wohnhauses. In der Folge wurden diverse SchrÀnke sowie die angrenzenden RÀumlichkeiten durchsucht. Endwendet wurden mehrere elektronische GerÀtschaften im Wert von circa 5.000,- Euro. Die Tatortarbeit erfolgte vor Ort durch die Kriminalpolizei.
Wer sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen oder den möglichen TÀtern geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Burg unter der Telefonnummer: 03921/920 291 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
—-
Körperlicher Angriff im Imbiss
22.07.2022, 21:30 Uhr â 22.07.2022, 22:30 Uhr, Loburg, Markt
Schmerzhaft endet der Abend fĂŒr einen 25-JĂ€hrigen Imbissbetreiber im Ortsteil Loburg. Als dieser seiner Arbeit nachging, betraten drei bislang unbekannte Herren den Imbiss. Aufgrund eines StreitgesprĂ€chs untereinander bat der Imbissbetreiber die angetrunkenen MĂ€nner um Ruhe. AnschlieĂend eskalierte die Situation, wobei der 25-JĂ€hrige mit einer zerbrochenen Glasflasche verletzt wurde. AnschlieĂend flĂŒchteten die TĂ€ter, um kurze Zeit spĂ€ter zurĂŒckzukehren und die Fensterscheibe sowie ein Werbeplakat des Imbisses zu beschĂ€digen. Die TĂ€terschaft konnte durch die vor Ort eilende Polizei nicht mehr festgestellt werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Wer sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen oder den möglichen TÀtern geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Burg unter der Telefonnummer: 03921/920 291 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
—-
SachbeschÀdigung am PKW
14.07.2022, 20:00 Uhr â 22.07.2022,18:30 Uhr, Burg, Zerbster Promenade
Unbekannte TĂ€ter zerkratzten die Scheibe eines abgeparkten PKW. Der 48-jĂ€hrige Fahrzeughalter bemerkte den Schaden erst am 22.07.2022. Der Kratzer erstreckte sich ĂŒber die gesamte vordere linke Scheibe. Die TĂ€terschaft ist bislang unbekannt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Wer sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen oder den TĂ€tern geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Burg unter der Telefonnummer: 03921/920 291 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
—-
Verkehrsgeschehen
Radfahrerin verursacht Unfall unter Einfluss von Alkohol
22.07.2022, 20:54 Uhr, Burg, Markt
Freitagabend wurde der Polizei ein Unfall in der Ortslage Burg gemeldet. Verursacht wurde der Unfall durch eine 19-jÀhrige Radfahrerin aus Burg. Diese kam mit Ihrem Rad nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem abgeparkten PKW. Aufgrund von AuffÀlligkeiten wÀhrend der Sachverhaltsaufnahme wurde ein Atemalkoholwert von 1,07 Promille ermittelt. Daraufhin erfolgte eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus. Die nunmehr Beschuldigte muss sich auf ein Strafverfahren einrichten. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
—-
UmgestĂŒrzter Baum stellt PKW-Fahrer unter Alkoholeinfluss
23.07.2022, 22:53 Uhr, TheeĂen, KrĂŒssauer Weg
Ein 28-jĂ€hriger FahrzeugfĂŒhrer aus Möckern befuhr den KrĂŒssauer Weg in Richtung TheeĂen. In einer Linkskurve befand sich plötzlich ein umgestĂŒrzter Baum auf der rechten Fahrspur. Hierdurch wurde der PKW in den angrenzenden StraĂengraben gelenkt. In der Folge kollidierte das Fahrzeug mit einem weiteren Baum und stĂŒrzte zur Seite. Der FahrzeugfĂŒhrer konnte sich glĂŒcklicherweise eigenstĂ€ndig aus dem Unfallwagen befreien. WĂ€hrend der Unfallaufnahme konnte starker Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein Vorwert von 1,34 Promille bestĂ€tigte schlieĂlich die Wahrnehmungen der Beamten. Es erfolgte nach der Erstversorgung eine Blutprobenentnahme in Krankenhaus. Am PKW entstand Totalschaden. Zur BerĂ€umung des Baumes wurde die ortsansĂ€ssige Feuerwehr hinzugezogen. Der Beschuldigte wird sich nun wegen einer Verkehrsstraftat verantworten mĂŒssen.
—-
Verkehrsunfall mit Wild
24.07.2022, 03:09 Uhr, Genthin, B1 in Richtung Parchen
Unerwartet endete die Fahrt fĂŒr eine 23-jĂ€hrige PKW-Fahrerin aus Magdeburg. Als diese die B1 in Richtung Parchen befuhr, kreuzte plötzlich ein Fuchs die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein ZusammenstoĂ nicht mehr verhindert werden. Am PKW entstand Sachschaden. Der Ausgang fĂŒr den angesprochenen Fuchs bleibt ungewiss.
—