Brand zweier WaldflÀchen
Genthin OT Nielebock, K1196, Nielebocker Chaussee Waldgebiet zwischen Genthin und Nielebock, 18.08.2022, 10:47 Uhr
Ăber die Rettungsleitstelle des Landkreises erhielt das Polizeirevier Jerichower Land die Information zu einem Waldbrand im Bereich Nielebock. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der Polizei konnte dies bestĂ€tigt und der Brand durch die Feuerwehr zeitnah gelöscht werden. Insgesamt wurde eine FlĂ€che von ca. 20 Quadratmetern angegriffen. WĂ€hrend des Löscheinsatzes meldete die Einsatzleitung der Feuerwehr einen zweiten Waldbrand, welcher sich in unmittelbarer NĂ€he, nordwestlich des ersten Brandortes befinden soll. Dieser konnte zeitnah ausfindig gemacht und durch zusĂ€tzlich angeforderte KrĂ€fte der Feuerwehr nach drei Stunden unter Kontrolle gebracht werden. Insgesamt wurde hier eine FlĂ€che von ca. 1 ha Nadelwald angegriffen. Zur Absuche nach möglichen Personen in der nĂ€heren Umgebung erfolgte der Einsatz eines Polizeihubschraubers. Hierbei konnten keine Feststellungen getroffen werden.
Der Brandort wurde durch Beamte der Kriminalpolizei in Augenschein genommen. Nach ersten Ermittlungen wird von Brandstiftung ausgegangen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Eine genaue Schadenshöhe kann bisher nicht angegeben werden, verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr war zur BrandbekÀmpfung mit 52 Kameraden vor Ort.
Zeugen, die verdÀchtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zu möglichen tatverdÀchtigen Personen geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Genthin oder unter der Telefonnummer 03921/920-0 zu melden.
—-
Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
Möser, Biesengrundbreite, 18.08.2022, 09:28 Uhr
Durch die Regionalbereichsbeamten der Gemeinde Möser wurde im Rahmen der StreifentĂ€tigkeit in der Biesengrundbreite auf der Fahbahn ein Hakenkreuz in der GröĂe von etwa 1,0 m x 1,0 m sowie der Schriftzug âAdolf Hitlerâ in den AbmaĂen 3,50 m x 0,5 m festgestellt. Der oder die bislang unbekannten TĂ€ter verwendeten hierbei offensichtlich Klarlack. Ihm Rahmen von ersten Befragungen im Umfeld des Tatortes konnten bislang keine tat- und tĂ€terbezogenen Erkenntnisse gewonnen werden. Der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Beseitigung der Schmierereien erfolgte durch den Bauhof der Gemeinde Möser.
Zeugen, die verdÀchtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zu möglichen tatverdÀchtigen Personen geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/920-0 zu melden.
—-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Möckern OT Grabow, K 1006, 18.08.2022, 10:25 Uhr
Ein 62-JĂ€hriger verunfallte aus bislang unbekannter Ursache mit seinem PKW Skoda Fabia auf der K 1006 zwischen Grabow und Friedensau. Nach bisherigen Erkenntnissen kam dieser mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidiere in der Folge mit einem Leitpfosten und mit einem StraĂenbaum. Durch den Aufprall wurde der FahrzeugfĂŒhrer verletzt.
Er wurde durch RettungskrÀfte versorgt und zur weiteren medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus nach Burg verbracht.
—-
Unter Einfluss von Drogen am Steuer/ Verstoà BetÀubungsmittelgesetz
Möckern OT Loburg, L55, 18.08.2022, 13:10 Uhr
Durch Regionalbereichsbeamte wurde im Rahmen der StreifentĂ€tigkeit ein 34-JĂ€hriger, der mit seinem PKW VW auf der L 55 im Bereich Loburg unterwegs war, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein vor Ort durchgefĂŒhrter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis und Opiate. Auf Befragen zum Besitz von BetĂ€ubungsmitteln hĂ€ndigte er den Polizeibeamten zudem ein PlastikgefÀà mit offensichtlichen CannabisblĂŒten sowie gemahlenes Cannabis aus. Gegen den FahrzeugfĂŒhrer wurde im Zusammenhang mit dem FĂŒhren eines Kraftfahrzeuges unter Einfluss von BetĂ€ubungsmitteln ein Ordnungswidrigkeitenverfahren und hinsichtlich des Besitzes von BetĂ€ubungsmitteln ein Strafverfahren eingeleitet. Die BetĂ€ubungsmittel wurden sichergestellt. Nach erfolgter Blutprobenentnahme wurde der Beschuldigte aus der polizeilichen MaĂnahme entlassen.
—