Trunkenheit im StraĂenverkehr
Parey, Neuer Weg, 09.12.2022, 20:29 Uhr
Auf ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im StraĂenverkehr muss sich ein 50-jĂ€hriger FahrzeugfĂŒhrer eines Skodas einstellen. Gegen 20:29 Uhr fiel der Streifenwagenbesatzung der FahrzeugfĂŒhrer auf, welcher mit Ă€uĂerst geringer Geschwindigkeit die LandstraĂe 52 aus GĂŒsen in Richtung Parey befuhr. Als die Beamten das Fahrzeug und den FahrzeugfĂŒhrer einer Kontrolle unterzogen, konnten diese bereits erheblichen Alkoholgeruch in der Umgebungsluft wahrnehmen. Ein freiwillig durchgefĂŒhrter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,26 Promille. Ab einem Wert von 1,1 Promille gilt man als FĂŒhrer eines Kraftfahrzeuges als absolut fahruntĂŒchtig. Die EinsatzkrĂ€fte stellten seinen FĂŒhrerschein sicher und brachten ihn zur Blutentnahme in ein Krankenhaus.
—-
Einbruch in Einfamilienhaus
Biederitz, Tannenweg, 09.12.2022, 16:30 Uhr – 20:30 Uhr
Im Schutz der Dunkelheit drangen am Freitagabend unbekannte TĂ€ter in das Einfamilienhaus einer 58- jĂ€hrigen Biederitzerin im Tannenweg ein. Die Bewohnerin befand sich zur Tatzeit nicht zu Hause und stellte den Einbruch bei ihrer RĂŒckkehr fest. Die TĂ€ter drangen gewaltsam ĂŒber die TerrassentĂŒr in das Einfamilienhaus ein und durchsuchten sĂ€mtliche RĂ€umlichkeiten nach WertgegenstĂ€nden. Die Kriminalbeamten sicherten Spuren vor Ort. Es entstand ein Sach- und Stehlschaden von ca. 2000,00 Euro.
Zeugen die im genannten Tatzeitraum verdÀchtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu tatverdÀchtigen Personen geben können werden gebeten, sich im Polizeirevier Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921-9200 zu melden.
—-
Bewohner im Urlaub â Einbruch in Einfamilienhaus
Möser, Brigittenweg, 04.12.2022 â 10.12.2022
Im Zeitraum vom 04.12.2022 bis 10.12.2022 verschaffte sich eine bislang unbekannte TĂ€terschaft gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus im Brigittenweg. Die bislang unbekannte TĂ€terschaft gelangte durch Aufhebeln eines Fensters in das Objekt. Das gesamte Wohnhaus wurde nach WertgegenstĂ€nden durchsucht. Bislang konnte als Diebesgut diverser Schmuck im Wert von ca. 8000,00 Euro festgestellt werden. Ein Ausstieg erfolgte ĂŒber die TerrassentĂŒr, welche von innen geöffnet wurde. Durch die Kriminalpolizei wurden mehrere Spuren gesichert.
Hinweise zu den TĂ€tern oder zur TatausfĂŒhrung nimmt das Polizeirevier Jerichower Land rund um die Uhr unter der Telefonnummer 03921/9200 entgegen.
—-
Alkoholisierter Radfahrer verursacht Unfall
Burg, Rote MĂŒhle, 10.12.2022 17:44 Uhr
Der Fahrzeughalter eines geparkten Mercedes konnte beobachten, wie ein Radfahrer mit erhöhter Geschwindigkeit mit seinem Fahrzeug kollidierte und zu Fall kam. Der Zeuge verstĂ€ndigte sofort die Rettungsleitstelle, da sich der Radfahrer bei dem Sturz eine schwere Kopfverletzung zufĂŒhrte. WĂ€hrend der Unfallaufnahme wurde bei dem Radfahrer erheblicher Atemalkoholgeruch festgestellt. Der Wert lag bei 2,82 Promille. Dem 42-jĂ€hrigen Fahrradfahrer wurde im örtlichen Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Aufgrund der Verletzungen verblieb dieser zur weiteren Behandlung und Aufsicht im Krankenhaus.
—-
Brand einer Gartenlaube â Polizei geht von Brandstiftung aus
Genthin, Brettiner Chaussee, 11.12.2022 02:06 Uhr
In der Nacht von Samstag zu Sonntag kam es gegen 02:06 Uhr aus bislang ungeklÀrter Ursache zu einem Brand einer Gartenlaube. Anwohner hatten den Brand bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort konnten die eingesetzten Beamten feststellen, dass die Gartenlaube in Vollbrand stand. Personen wurden nicht verletzt und befanden sich nicht im Objekt. Der entstandene Gesamtsachschaden belÀuft sich gegenwÀrtig auf zirka 10.000 Euro. Im Rahmen des Löscheinsatzes kam die Feuerwehr Genthin mit insgesamt 6 Einsatzfahrzeugen und 25 EinsatzkrÀften zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen, um die Brandursache zu klÀren. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Mithilfe durch mögliche Zeugen.
Wer Hinwiese, insbesondere zu auffÀlligen Personenbewegungen, im Zusammenhang mit dem Brandgeschehen machen kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/9200 zu melden.
—-
Text/Foto © Polizeirevier Jerichower Land