Polizeirevier Jerichower Land: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Radlader aufgefunden

Möckern OT Dörnitz, 13.06.2023

Ein Zeuge teilte der Polizei mit, dass er einen Radlader tief im Wald bei Dörnitz festgestellt hätte. Die Polizei ließ sich durch den Zeugen zu der Maschine führen. Es stellte sich heraus, dass es sich um den in der Vorwoche entwendeten Radlader eines Loburger Agrarunternehmens handelte.

Die Kriminalpolizei kam vor Ort und sicherte Spuren. Der Radlader wurde danach dem Eigentümer übergeben.

—-

Diebstahl einer Rüttelplatte

Burg, Conrad-Tack-Ring, 12.06.2023 16:00 Uhr bis 13.06.2023 07:00 Uhr

Von einer Baustelle an einem Einkaufsmarkt wurde eine Rüttelplatte entwendet. Diese war in einem Container abgestellt. Es handelte sich um ein gelbes Arbeitsgerät des Herstellers „Wacker“ mit installierter Gummimatte.
Es ist davon auszugehen, dass das Gerät mit einem Fahrzeug abtransportiert wurde. Es ist auch möglich, dass mehrere Täter aktiv waren, denn das Gerät wiegt mehrere hundert Kilo.

Zeugen, die auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen beobachtet haben werden gebeten, sich bei der Polizei in Burg unter der 03921/920-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

—-

Diebstahl eines E-Bikes aus Fahrradabstellraum

Möser, Rudolf-Breitscheid-Weg, 12.06.2023 18:00 Uhr bis 13.06.2023 08:30

Die Eigentümerin eines E-Bikes schaute nicht schlecht, als sie das am Vorabend im Fahrradunterstand abgestellte E-Bike am nächsten Morgen nicht mehr darin vorfand. Denn der Abstellraum wurde aufgebrochen und das E-Bike daraus entwendet. Es handelte sich um einen umzäunten und verschlossenen Unterstand für Fahrräder von Bewohnern einer Wohnanlage. Das graue Damen-E-Bike war vom Hersteller „Zündapp“ und hat am Gepäckträger Fahrradtaschen installiert. Trotz dem es mit zwei Schlössern angeschlossen wurde, wurde es entwendet.

—-

Geschwindigkeitskontrolle an Umleitungsstrecke

Gommern OT Lübs, Schulstraße, 13.06.2023, 11:15 bis 12:30 Uhr

Aufgrund von Bauarbeiten an der B184 und damit einhergehender Umleitungen des Straßenverkehrs, unter anderem über Lübs und Prödel, führten die Regionalbereichsbeamtinnen der Einheitsgemeinde Gommern eine Geschwindigkeitskontrolle durch.

Im o.a. Zeitraum wurden 34 Fahrzeuge gemessen, darunter 12 Lkw. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30km/h überschritten hier die Pkw-Fahrer. Fünf Pkw-Fahrer waren zu schnell, der Spitzenreiter war ein Pkw mit gemessenen 48km/h. Der schnellste Lkw wurde mit 28km/h gemessen.

Aus Richtung Prödel kommende Lkw mit einem zGG über 7,5t wurden angehalten und auf das ab Gehrden bestehende Durchfahrtsverbot für jene Fahrzeuge hingewiesen. Die Fahrzeugführer kehrten daraufhin um.

Die Polizei und Einheitsgemeinde wurden von Anwohnern der Ortschaften, hinsichtlich der Umleitung, über zu hohe Geschwindigkeiten und andere Verkehrsverstöße hingewiesen, weshalb entsprechende Kontrollen durchgeführt wurden und sporadisch durchgeführt werden.

—-

Verkehrsprävention

Möckern, Hohenziatzer Weg, Kita Birkenhain, 13.06.2023

Die Regionalbereichsbeamten der Stadt Möckern, die Polizeihauptmeister Hecker und Polownjew, waren im Rahmen einer Verkehrsschulung der Vorschulkinder in der Kita zu Besuch. Unter dem Motto „Sicherer Schulweg“ konnten die Kinder ihr Wissen zu bekannten Verkehrszeichen mitteilen, Verhaltensweisen im Straßenverkehr üben und zum Abschluss in einer praktischen Übung anwenden.

Alle 28 Kinder waren mit Begeisterung dabei und agierten konzentriert.

Zum Abschluss bekamen die Kinder für den Start in die Schule einen Stundenplan und Reflektoren von den Polizisten überreicht.

Die Mitarbeiter der Kita waren erfreut und dankbar für das Engagement der Regionalbereichsbeamten.

—-

Text/Foto: Polizei