Diebstahl einer Geldbörse im Supermarkt
Möser, OT Lostau, KĂŒlzauer Weg, 11.08.2023, 10:00 Uhr – 10:30 Uhr
Am 11.08.2023 ereignete sich ein Taschendiebstahl in einem Supermarkt, genauer gesagt im Netto-Markt in Lostau. Die GeschÀdigte erschien nach dem Vorfall persönlich im örtlichen Polizeirevier, um Anzeige zu erstatten. Laut den Angaben der GeschÀdigten ereignete sich der Diebstahl zwischen 10:00 Uhr und 10:30 Uhr, als sie ihre EinkÀufe erledigte.
Die Geldbörse der GeschĂ€digten befand sich in ihrer Handtasche, die wiederum am Einkaufswagen hing, wĂ€hrend sie an der Kasse zum Bezahlen stand. Erst zu diesem Zeitpunkt bemerkte sie das Fehlen ihrer Geldbörse und informierte umgehend das Personal. Es wird vermutet, dass der Diebstahl wĂ€hrend des Einkaufens stattfand, möglicherweise als die GeschĂ€digte beim BĂ€cker einkaufte. Die GeschĂ€digte bestĂ€tigte, dass ihre Geldbörse zu diesem Zeitpunkt noch vorhanden war. In der Geldbörse befanden sich unter anderem Bargeld sowie diverse Personaldokumente. Das örtliche Polizeirevier hat die Ermittlungen zu dem Fall aufgenommenÂ
Zur PrĂ€vention von Taschendiebstahl wird den BĂŒrgern geraten, besonders in belebten Einkaufsbereichen und SupermĂ€rkten auf ihre WertgegenstĂ€nde achtzugeben. Taschen und Geldbörsen sollten stets sicher verschlossen und eng am Körper getragen werden. Sollten verdĂ€chtige Personen oder VorfĂ€lle bemerkt werden, ist es ratsam, diese sofort der Polizei zu melden.
Zeugen die im genannten Zeitraum verdÀchtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu Personen oder Fahrzeugen geben können werden gebeten, sich im Polizeirevier Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921-9200 zu melden.
—-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Genthin, B1 / B107, 11.08.2023, 17:23 Uhr
Am 11.08.2023 ereignete sich am spĂ€ten Nachmittag ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B1 in Genthin. Die FahrzeugfĂŒhrerin war eine 41-jĂ€hrige Motorradfahrerin, die bei Eintreffen der Polizeibeamten bereits von RettungssanitĂ€tern im Rettungswagen behandelt wurde. Augenzeugenberichten zufolge ereignete sich der Unfall wie folgt:
Die Motorradfahrerin befuhr die B1 in Genthin und wechselte vom linken auf den rechten Fahrstreifen. Hierbei geriet ihr Vorderrad auf den seitlichen GrĂŒnstreifen. Die Motorradfahrerin bemerkte dies zu spĂ€t und versuchte nach rechts auszuweichen, geriet dabei jedoch ins Schleudern. Sie stĂŒrzte daraufhin zu Boden. Die verletzte Motorradfahrerin wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht, um eine weiterfĂŒhrende medizinische Versorgung zu gewĂ€hrleisten. Ăber die genaue Schwere ihrer Verletzungen liegen zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Informationen vor.
—-
SchlÀgerei in der Innenstadt von Burg
Burg, Schartauer StraĂe 28, 11.08.2023, 23:33 Uhr Â
Am 11.08.2023 um 23:33 Uhr wurde ĂŒber den Notruf eine SchlĂ€gerei in der Schartauer StraĂe in der Ortslage Burg gemeldet. Die Polizeibeamten trafen auf mehrere Personen, die sich in lautstarke Diskussionen verwickelt hatten. Eine weibliche GeschĂ€digte gab an, dass sie von einer Personengruppe, bestehend aus etwa 5 bis 7 Personen, mit einer Flasche beworfen wurde. Der Wurf traf ihr linkes Schulterblatt. Bislang konnte nicht festgestellt werden, wer letztendlich den Wurf ausgefĂŒhrt hat und aus welcher Personengruppe diese Person stammte. Eine Anzeige wegen gefĂ€hrlicher Körperverletzung wurde erstattet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird alle erforderlichen MaĂnahmen ergreifen, um den Vorfall aufzuklĂ€ren.
Zeugen die im genannten Zeitraum verdÀchtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu Personen oder Fahrzeugen geben können werden gebeten, sich im Polizeirevier Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921-9200 zu melden.
—-
GefÀhrliche Körperverletzung
Burg, Martin-Luther-StraĂe 67, 12.08.2023, 18:36 Uhr
Am spĂ€ten Abend des 12. August wurde der Polizei eine SchlĂ€gerei in der Martin-Luther-StraĂe in Burg gemeldet. Der Vorfall ereignete sich in Höhe des Edeka-Marktes. Beim Eintreffen der Polizei waren ca. 15 bis 20 Personen vor Ort anzutreffen. Berichten zufolge kam es nach verbalen Streitigkeiten zwischen dem GeschĂ€digten und etwa 10 Beschuldigten zu einer gewalttĂ€tigen Auseinandersetzung. WĂ€hrend der SchlĂ€gerei sollen alle Beschuldigten gemeinschaftlich auf den GeschĂ€digten eingeschlagen haben.
Zeugenaussagen zufolge haben sich zwei der beteiligten Beschuldigten besonders hervorgetan. Diese beiden Beschuldigten wurden namentlich identifiziert und sollen besonders aggressiv auf den 18-jÀhrigen GeschÀdigten eingeschlagen und getreten haben, hauptsÀchlich in Richtung seines Kopfes. Dank dem Eingreifen verschiedener Personen konnte eine weitere Misshandlung des GeschÀdigten durch die Beschuldigten verhindert werden.
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass Gewalttaten in keiner Weise toleriert werden. Die Polizei wird mit aller Konsequenz gegen derartige Straftaten vorgehen und die TÀter zur Verantwortung ziehen.
Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und wird den Sachverhalt grĂŒndlich untersuchen. Eventuelle Augenzeugen oder Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeidienststelle in Burg zu melden.
—-
Drogenfahrt und VerstöĂe gegen Verkehrsvorschriften
Burg, Magdeburger Chaussee 57, 12.08.2023, 18:58 Uhr
Am 12. August um 18:58 Uhr wurde in der Magdeburger Chaussee 57 in Burg durch Polizeibeamte eine Drogenfahrt auf einem Elektro-Kleinstfahrzeug festgestellt. Im Zuge der Fahrzeugkontrolle wurde festgestellt, dass das Fahrzeug keine gĂŒltigen Versicherungskennzeichen aufwies. Auf Nachfrage des FahrzeugfĂŒhrers gab dieser an, keine Versicherung zu besitzen. DarĂŒber hinaus Ă€uĂerte der Beschuldigte, Alkohol konsumiert und in den letzten drei Tagen BetĂ€ubungsmittel eingenommen zu haben.
Ein freiwillig durchgefĂŒhrter Atemalkohol- und Drogentest ergab einen Wert von 0,69 Promille sowie ein positives Ergebnis auf Amphetamin, Kokain und Opium. Die DurchfĂŒhrung einer Blutprobe erfolgte im örtlichen Krankenhaus. Des Weiteren wurde festgestellt, dass das Fahrzeug als gestohlen gemeldet war, wie aus Informationen des polizeilichen Informationssystems hervorging. Der Beschuldigte wird sich wegen verschiedener VerstöĂe verantworten mĂŒssen, darunter Fahren ohne gĂŒltige Versicherung, Fahren unter dem Einfluss von BetĂ€ubungsmitteln, sowie der Verdacht auf Diebstahl des Fahrzeugs.
Das Polizeirevier Jerichower Land weist erneut darauf hin, dass der Konsum von BetĂ€ubungsmitteln und Alkohol im StraĂenverkehr Ă€uĂerst gefĂ€hrlich ist und mit schwerwiegenden Konsequenzen wie UnfĂ€llen und Verletzungen einhergehen kann.
Wir empfehlen dringend, nĂŒchtern und verantwortungsvoll am StraĂenverkehr teilzunehmen und die geltenden Verkehrsvorschriften einzuhalten.
—-
Text/Foto: Polizei