Polizeirevier Jerichower Land: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Freilaufende Kuh am Fahrbahnrand

Genthin, Parchen, Pareyer Straße, 26.05.2024, 22:11 Uhr

Die Polizeibeamten wurden am spĂ€ten Sonntagabend nach Parchen in die Pareyer Straße gerufen. Dort konnten die Beamten eine Kuh am Fahrbahnrand feststellen. Es konnte kein EigentĂŒmer vor Ort in Parchen ermittelt werden. Aus diesem Grund wurde die Kuh von den Beamten eigenstĂ€ndig wieder auf eine nahliegende Koppel gefĂŒhrt. Der Bereitschaftsdienst der Stadt war ebenfalls vor Ort und wird den EigentĂŒmer am nĂ€chsten Tag ermitteln und aufsuchen. 

—-

Verkehrsunfall mit Wildschwein

Jerichow, Kreisstraße Altenklitsche-Zabakuck,25.05.2024, 03:00 Uhr

Zu einem Wildunfall kam es am frĂŒhen Morgen auf der Verbindungsstraße Altenklitsche in Richtung Zabakuck. Die 46-jĂ€hrige Fahrerin eines Pkw kollidierte mit einem die Fahrbahn ĂŒberquerenden Wildschwein. Eine Gefahrenbremsung verhinderte den Zusammenstoß nicht. Am Pkw entstand Sachschaden und das Wildschwein flĂŒchtete von der Unfallstelle.

—-

Fahrraddiebstahl

Burg, Kammacherstraße, Mehrfamilienhaus, 26.05.2024, 13:00 – 21:50 Uhr

Aus einem Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses wurde am 26.05.2024, zwischen13:00 Uhr bis 21:45 Uhr ein 28 Zoll Herrenrad entwendet. Das Fahrrad war zur Tatzeit nicht gegen Diebstahl gesichert.

Zeugen, die verdÀchtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu tatverdÀchtigen Personen geben können, werden gebeten, sich persönlich, via E-Mail (levd.prev-jl(at)polizei.sachsen-anhalt.de) oder unter der Telefonnummer 03921/920-0 im Polizeirevier Jerichower Land zu melden.

Tipps der Polizei zum Schutz vor Fahrrad-Dieben:

  • Nutzen Sie stabile Ketten-, BĂŒgel- oder Faltschlösser mit massivem Schließsystem aus hochwertigem Material (z.B. durchgehĂ€rtetem Spezialstahl).
  • Schließen Sie Ihr Fahrrad immer mit dem Rahmen, Vorder- und Hinterrad an einem fest verankerten Gegenstand an (z.B. FahrradstĂ€nder, Laternenpfahl) oder mit anderen RĂ€dern zusammen. Das gilt auch in FahrradabstellrĂ€umen.
  • Wenn Sie ein Elektrofahrrad abstellen, nehmen Sie wertvolle Zubehörteile wie den Akku und das Display unbedingt immer mit oder sichern Sie diese mit einem zusĂ€tzlichen stabilen Schloss. Die Akku-Schlösser vieler ElektrofahrrĂ€der reichen als Diebstahlschutz nicht aus.
  • Vermeiden Sie, Ihr Rad in dunklen Ecken, auf einsamen PlĂ€tzen oder in schlecht einsehbaren Straßen abzustellen. Auch Öffentlichkeit schĂŒtzt vor Diebstahl.
  • Notieren Sie Rahmennummer, Marke und Typ Ihres Fahrrads in einem Fahrradpass und legen Sie ein aktuelles Foto Ihres Rads dazu oder benutzen Sie hierzu die digitale und kostenlose FAHRRADPASS-App.
  • Achten Sie darauf, dass an Ihrem Fahrrad eine Individualkennzeichnung angebracht ist. Bei vielen in Deutschland verkauften FahrrĂ€dern ist eine individuelle Nummer bereits in den Rahmen eingraviert, eingeschlagen oder anderweitig fest mit dem Rahmen verbunden.

(Quelle: www.polizei-beratung.de/presse/detailseite/vorsicht-fahrrad-diebe/)

Text/Foto: Polizei