Polizeirevier Jerichower Land: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Mehrere EinbrĂŒche in EinfamilienhĂ€user im Landkreis Jerichower Land

Möser OT Lostau, Am MĂŒhlberg, 17.09.2024, 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Am gestrigen Tage ereignete sich ein sogenannter Wohnungseinbruchsdiebstahl in Lostau in der dortigen Straße Am MĂŒhlberg. Eine bislang unbekannte TĂ€terschaft hat sich in dem Fall zunĂ€chst Zugang zum GrundstĂŒck verschafft. Hierbei wurde die Umfriedung des GrundstĂŒcks ĂŒberwunden. Im Anschluss wurde mittels unbekanntem Hebelwerkzeug der Rollladen eines Fensters hochgeschoben und das dahinter befindliche Fenster aufgehebelt. Die TĂ€terschaft durchsuchte daraufhin das gesamte Haus nach WertgegenstĂ€nden und entwendete u.a. diversen Schmuck. Trotz umfangreicher kriminalpolizeilicher Spurensicherungsmaßnahmen, liegen aktuell keine Hinweise zur TĂ€terschaft vor.

Möckern, GrÀtzer Hof, 17.09.2024, 07:10 Uhr bis 14:00 Uhr

Auch in Möckern kam es zu einem Wohnungseinbruchsdiebstahl in den gestrigen Tagesstunden. Die unbekannte TĂ€terschaft hat sich auch hier Zugang zum umfriedeten GrundstĂŒck verschafft und ist im Anschluss durch Aufhebeln der TerrassentĂŒr ins Haus gelangt. SĂ€mtliche SchrĂ€nke wurden durchwĂŒhlt. Bislang konnte aufgrund des Ausmaßes der Tat noch nicht festgestellt werden wie hoch der entstandene Schaden ist. Die Kriminalpolizei des Polizeireviers Jerichower Land wurde auch zu diesem Fall hinzugezogen und hat spurensichernde Maßnahmen im Innen- und Außenbereich durchgefĂŒhrt. Bislang gibt es keine Zeugenhinweise hinsichtlich der TĂ€terschaft.

Möser, Wiesenstraße, 05.09.2024 bis 17.09.2024

In Möser kam es ebenfalls zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Es handelt sich um einen lĂ€ngeren Tatzeitraum, die Tat als solches wurde jedoch gestern festgestellt und dies entsprechend der Polizei gemeldet. Die auch hier unbekannte TĂ€terschaft hat sich Zugang ĂŒber die Zaunanlage des GrundstĂŒcks verschafft und konnte ohne BeschĂ€digungen in das Haus eindringen, da ein Fenster nur herangedrĂŒckt und nicht verschlossen war. Dieses Fenster konnte demzufolge einfach aufgedrĂŒckt werden und die TĂ€ter hatten die Möglichkeit mehrere WertgegenstĂ€nde zu entwenden. Die Kriminalpolizei wurde auch zu diesem Einfamilienhaus entsandt und fĂŒhrte dort kriminaltechnische Tatortarbeiten durch.

Elbe-Parey OT Parey, Gebiet Genthiner Straße, 09.09.2024 bis 16.09.2024

Der vierte bekanntgewordene Fall eines Einbruchs in ein Einfamilienhaus ereignete sich in der Ortslage Parey. Die Polizei erlangte am 16.09.2024 Kenntnis ĂŒber diesen Sachverhalt und fĂŒhrte vor Ort die entsprechenden polizeilichen Maßnahmen durch. Auch in diesem Haus fanden die Beamten durchwĂŒhlte SchrĂ€nke und verwĂŒstete RĂ€umlichkeiten vor. Die EingangstĂŒren und Fenster wiesen keine BeschĂ€digungen auf, sodass nach aktuellem Erkenntnisstand davon ausgegangen werden muss, dass sich die bislang unbekannte TĂ€terschaft Zugang ĂŒber das nicht komplett geschlossene Dachfenster verschafft hat. Nach aktuellem Erkenntnisstand wird davon ausgegangen, dass einige WertgegenstĂ€nde entwendet wurden. Hinweise zur TĂ€terschaft liegen nicht vor.

ErfahrungsgemĂ€ĂŸ liegt der entstandene Gesamtschaden bei HauseinbrĂŒchen selten im dreistelligen-, sondern vermehrt im hohen vier- bis fĂŒnfstelligen Bereich. Der aktuelle Erkenntnisstand lĂ€sst bei den zuvor genannten Taten bislang keine Information hinsichtlich einer möglichen selbigen oder verschiedenen TĂ€terschaft zu, dementsprechend wird weiterhin in alle Richtungen ermittelt.

Bei den dargestellten vier Taten bittet die Polizei alle Zeugen, die im angegebenen Zeitraum verdÀchtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen festgestellt haben und Hinweise zu den TÀtern oder tatverdÀchtigen Personen geben können, sich via E-Mail (levd.prev-jl(at)polizei.sachsen-anhalt.de) oder telefonisch unter der Telefonnummer 03921/920-0 im Polizeirevier Jerichower Land zu melden.

Hinweis der Polizei:

Das Polizeirevier Jerichower Land bittet wachsam zu sein und verdĂ€chtige Personen- und Fahrzeugbewegungen, unabhĂ€ngig von der Tages- oder Nachtzeit, der Polizei zu melden und nicht selbst aktiv zu werden. Bitte schließen bzw. verschließen Sie zudem alle Fenster und TĂŒren bevor Sie ihr Haus bzw. ihre Wohnung verlassen – andernfalls haben Einbrecher leichtes Spiel!

DarĂŒber hinaus bietet die Polizei weiterhin kostenlose und neutrale Beratungen zum mechanischen und elektronischen Einbruchschutz an. Bei Interesse an einer Beratung wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/920-198 oder via E-Mail an za.prev-jl(at)polizei.sachsen-anhalt.de

—-

Handydiebstahl in Drogeriefiliale

Burg, Fruchtstraße, 17.09.2024, 16:00 Uhr

Die GeschĂ€digte eines Diebstahls erstattet am gestrigen Abend eine Anzeige im Polizeirevier Jerichower Land und teilte die Entwendung ihres IPhone 13 mit. Die 16-jĂ€hrige kaufte am 17.09.2024 in einer Drogeriefiliale in Burg ein und legte ihr Handy fĂŒr einen kurzen Moment auf einen Tisch im GeschĂ€ft ab. Als sie das Handy wieder in die Hand nehmen wollte, stellte sie erschrocken fest, dass ihr IPhone gestohlen wurde. Eine tatverdĂ€chtige Person konnte durch die GeschĂ€digte nicht benannt bzw. beschrieben werden.

Auch hier bittet die Polizei um Informationen aus der Bevölkerung. Zeugen, die Hinweise zu verdÀchtigen Personen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Burg unter der 03921/920-0 oder unter der E-Mail-Adresse levd-prev-jl(at)polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.

—-

Text/Foto: Polizei