Polizei stellt Täter nach Einbruch
Magdeburg. Am Samstag, den 08.03.2025, gegen 23:30 Uhr, wurde durch einen aufmerksamen Passanten ein Lichtschein aus einer Werkstatt in der Sudenburger Wuhne gemeldet. Aufgrund des Hinweises sowie dem schnellen Agieren der Polizeibeamten konnte noch in der Werkstatt ein 39-jähriger Täter festgestellt werden. Das bereitgestellte Diebesgut wurde an den Inhaber der Werkstatt herausgegeben. Auf Grund vorhandener Spurenlage kann mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass ein weiterer Täter noch vor Eintreffen der Polizei die Örtlichkeit verlassen hat. Gegen den 39-Jähigen wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dieser wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen, können dem Polizeirevier Magdeburg unter der Telefonnummer 0391/546-3295 oder in der nächstgelegenen Polizeidienststelle mitgeteilt werden.
—-
Ungebührliches Verhalten in einem Schnellrestaurant
Magdeburg. Am Samstag, den 08.03.2025, gegen 21:30 Uhr, wurde ein 27-jähriger Deutscher auf Grund seines ungebührlichen Verhaltens aus einem Schnellrestaurant am Willy-Brandt-Platz verwiesen. Beim Verlassen beleidigte er einen Mitarbeiter und schrie lauthals verfassungswidrige Parolen.
Der Beschuldigte konnte durch hinzugerufene Polizeibeamte noch an der Tatörtlichkeit festgestellt werden. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte entlassen.
—-
Verkehrsüberwachung
Magdeburg. Am Wochenende 08./09.03.2025, konnten mehrere alkoholisierte und berauschte Fahrzeugführer festgestellt werden. Bei einem E-Scooter-Fahrer und einem Pkw-Fahrer konnten ein Alkoholwert von 1,01 bzw. 1,37 Promille gemessen werden. Darüber hinaus war ein Pkw-Fahrer auf Grund seiner Alkoholbeeinflussung nicht mehr in der Lage einen Atemalkoholtest durchzuführen. Vier weitere E-Scooter-Fahrer und drei Pkw-Fahrer standen zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Es wurden entsprechende Blutprobenentnahmen veranlasst und Ermittlungsverfahren eingeleitet. Darüber hinaus wurden den Fahrzeugführenden die Weiterfahrt untersagt.
—-
Text/Foto: Polizei