Trebnitz (Unfall mit Personenschaden)
Am Donnerstagnachmittag wurden ein FuĂgĂ€nger und ein Radfahrer bei einem Unfall auf dem Saaleweg verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen waren eine Personengruppe (Unfallopfer und drei Zeugen) auf dem Saaleweg unterwegs, als sich von hinten ein Radfahrer (53) nĂ€hrte. Da man den Radfahrer bemerkte, drehte sich der 70-JĂ€hrige FuĂgĂ€nger um und ging ein StĂŒck zur Seite um dem Radfahrer Platz zu machen. Der Radfahrer wiederum hatte zu diesem Zeitpunkt bereits ein Ausweichmanöver um die FuĂgĂ€nger eingeleitet. Es kam zum ZusammenstoĂ zwischen den Beiden Die Unfallbeteiligten kamen zu fall und wurden jeweils am Kopf verletzt. Die Zeugen informierten den Rettungsdienst und begannen mit der Erstversorgung. Die beiden Unfallbeteiligten wurden noch vor dem Eintreffen der Polizei ins Klinikum verbracht und gelten derzeit als schwer verletzt. Sie konnten noch nicht zum Unfall befragt werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.
—-
Schönebeck (Einbruchsdiebstahl / PMK)
Unbekannte TĂ€ter sind zwischen Mittwochmittag und Donnersagabend in eine Garage in der PaulstraĂe eingebrochen. In der Garage befanden sich diverse elektrische GerĂ€tschaften wie KĂŒhlschrĂ€nke, Waschmaschinen und sonstige HaushaltsgerĂ€te. Durch den Diebstahl entstand ein geschĂ€tzter Schaden von 1600.-âŹ. Einige der zurĂŒckgelassenen GerĂ€te wurden mit Hakenkreuzen beschmiert. Weiterhin befanden sich an den WĂ€nden der Garage auslĂ€nderfeindliche SchriftzĂŒge. Eine Dokumentation des Tatorts erfolgte. Der Nutzer der Garage ist ein in Damaskus geborener Mann. Es ist davon auszugehen, dass dies auch die TĂ€ter wussten und allein deshalb die auslĂ€nderfeindlichen Schmierereien hinterlassen haben. Eine politische Motivation ist deshalb sehr wahrscheinlich, daher wird auch das Sachgebiet polizeilicher Staatsschutz in die laufenden Ermittlungen einbezogen. Hinweise zur Tat, vermeintlichen TĂ€tern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
—-
StaĂfurt (gestohlenes Fahrrad aufgefunden)
Am Donnerstagabend wurde die Polizei ĂŒber einen Fahrraddiebstahl informiert. Ein unbekannter TĂ€ter hatte am Dienstag ein vor der Sparkasse in der Lehrter StraĂe abgestelltes Fahrrad entwendet. Ein Zeuge hatte von dem Diebstahl erfahren und das Rad am Donnerstagabend bei einem 25-JĂ€hrigen StaĂfurter festgestellt. Er informierte die EigentĂŒmerin und die wiederum die Polizei. Das Fahrrad konnte vor Ort ĂŒbergeben werden. Die IdentitĂ€t des nun TatverdĂ€chtigen wurde zweifelsfrei festgestellt. Nach Belehrung gab er an, dass Fahrrad herrenlos an der UnterfĂŒhrung des Bahnhofes gefunden zu haben. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.
—-
Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)
In der Nacht zu Freitag wurde in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Valentina-Tereschkowa-StraĂe eingebrochen. Die unbekannten TĂ€ter hatten sich widerrechtlich Zugang zum Hausflur verschafft und dann scheinbar zielgerichtet in den Keller begeben. Dort wurde der Kellerverschlag einer 51-jĂ€hrigen Mieterin aufgebrochen. Aus dem Keller wurden das E-Bike der Marke CONWAY in graugrĂŒn und ein dazugehöriger Kompressor entwendet. Weitere Keller wurden offenbar nicht angegriffen. Die Fahndung nach dem E-Bike wurde eingeleitet.
—-
Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)
Bereits in der Nacht zu Donnerstag wurde in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der ArmstrongstraĂe eingebrochen. Die unbekannten TĂ€ter hatten sich widerrechtlich Zugang zum Hausflur verschafft und sich dann scheinbar zielgerichtet in den Keller begeben. Dort wurde der Kellerverschlag eines 51-jĂ€hrigen Mieters aufgebrochen. Aus dem Keller wurden eine KettensĂ€ge der Marke Bosch und ein SchweiĂerhelm entwendet. Weitere Keller wurden offenbar nicht angegriffen.
—