Polizeirevier Salzlandkreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Calbe (Saale) RĂ€uberischer Diebstahl

Am Dienstagnachmittag kam es in einem Einkaufsmarkt in Calbe zu einer Alarmauslösung. Die 39-jĂ€hrige Mitarbeiterin des Marktes löste den Alarm aufgrund einer bereits mehrfach aufgefallenen 35-jĂ€hrigen Ladendiebin aus. Diese wollte den Kassenbereich mit Energydrinks verlassen, ohne fĂŒr diese zu bezahlen. Als die Beschuldigte auf den Diebstahl angesprochen wurde, schubste sie die Mitarbeiterin und rannte zum Ausgang des Marktes. Daraufhin wurden die TĂŒren des Marktes verschlossen, um die Flucht der Beschuldigten zu verhindern. Die 35-jĂ€hrige wurde vom Ladenpersonal festgehalten, um eine IdentitĂ€tsfeststellung durch die Polizei zu ermöglichen. Die IdentitĂ€t der Beschuldigten konnte durch die eintreffenden Polizeibeamten festgestellt werden. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl in zwei vergangenen FĂ€llen sowie wegen rĂ€uberischen Diebstahls aufgrund der beschriebenen TatausfĂŒhrung.

—-

Schönebeck (Elbe) Verstoß gegen die Pflichtversicherung

Am Dienstagnachmittag stellten die Beamten in der Calbeschen Straße in Schönebeck einen E-Scooter mit blauem Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2021 fest. Daraufhin unterzogen die Beamten den 33-jĂ€hrigen FahrzeugfĂŒhrer aus dem Bördeland einer Verkehrskontrolle. Der FahrzeugfĂŒhrer konnte fĂŒr den E-Scooter keinen gĂŒltigen Versicherungsschutz vorweisen. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen die Pflichtversicherung eingeleitet. Der Beschuldigte wurde durch die Polizei vor Ort entlassen.

—-

Schönebeck (Elbe) (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit)

Am Dienstagabend, gegen 21:45 Uhr, kontrollierte die Polizei einen 35-jĂ€hrigen Fahrradfahrer, der Am MalzmĂŒhlenfeld in Schönebeck fuhr. Bei dem Mann wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorlĂ€ufigen Wert von 1,87 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Im Zuge dessen wurde eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung realisiert. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

—-

Aschersleben Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit

Am Dienstagabend, gegen 20:40 Uhr, kontrollierte die Polizei einen 29-jÀhrigen Fahrradfahrer, der den Seegraben in Aschersleben befuhr. Bei dem Mann wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorlÀufigen Wert von 2,38 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Im Zuge dessen wurde eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung realisiert. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

—-

Westeregeln (Sicherheitsberatung)

Am Donnerstag, den 18. August 2022, zwischen 08:00 und 14:00 Uhr, befindet sich das PrĂ€ventionsmobil des Landeskriminalamtes (LKA) vor der Sparkasse in der Lindenstraße. Interessierte BĂŒrgerinnen und BĂŒrger können sich hier in Sachen Sicherheit und Einbruchsschutz beraten lassen. Weiterhin werden Informationen zu GewaltprĂ€vention, DrogenprĂ€vention, Sicherheit fĂŒr Senioren und Ă€hnlichem gegeben. Die beiden Kriminalisten geben auch gern AuskĂŒnfte zu Betrugsthemen wie Enkeltrick oder Gewinnversprechen am Telefon, was besonders fĂŒr die Generation 60+ von großem Interesse ein dĂŒrfte. Diese Personengruppe wird nĂ€mlich auch im Salzlandkreis immer hĂ€ufiger Opfer von solchen Delikten. Diese Serviceleistungen werden natĂŒrlich kostenlos angeboten.

FĂŒr aktuelle Informationen und Fragen zur Polizeiarbeit im Salzlandkreis befinden sich die Regionalbereichsbeamten (RBB) an diesem Tag ebenfalls vor Ort.