Calbe (Einbruchsdiebstahl)
Am Montagmorgen wurde der Einbruch in eine Firma im Bereich des Gewerberings West zur Anzeige gebracht. Unbekannte TĂ€ter hatten sich gewaltsam Zugang zum FirmengelĂ€nde und anschlieĂend zum Lager/Werkstatt verschafft. Es wurden verschieden elektrische und mechanische Werkzeuge gestohlen, der ersten EinschĂ€tzung zufolge könnte der Schaden um die 15.000.-⏠liegen. Eine Anzeige wurde aufgenommen und der Tatort durch die Spezialisten der Kriminaltechnik untersucht. Die Ermittlungen dauern an.
—-
StaĂfurt (Dieseldiebstahl)
Unbekannte TĂ€ter haben am Wochenende aus dem Tank eines LKWs etwa 50 Liter Diesel gestohlen. Der Fahrer des LKW hatte den Diebstahl am frĂŒhen Montagmorgen bemerkt und in der AuĂenstelle StaĂfurt zur Anzeige gebracht. Die TĂ€ter hatten den Tankdeckel aufgebrochen und dabei zerstört. AnschlieĂend wurde der Diesel offenbar vor Ort in ein anderes Fahrzeug umgefĂŒllt und der Tatort verlassen. Der LKW war auf einem Parkplatz Heinrich-Zille-StraĂe/ GollnowstraĂe abgestellt.
—-
Schönebeck (Kennzeichendiebstahl)
Am Wochenende wurden von einem Baufahrzeug, welches im Baustellenbereich der Welsleber StraĂe abgestellt war, die beiden amtlichen Kennzeichen M-FV 572 entwendet. ZusĂ€tzliche SchĂ€den wurden durch den Diebstahl nicht verursacht. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt. Die Anzeige wurde aufgenommen und erste FahndungsmaĂnahmen eingeleitet.
—-
StaĂfurt (Unfall mit Personenschaden)
Am Montagmorgen wurde eine 70-jĂ€hrige FuĂgĂ€ngerin beim Ăberqueren eines FuĂgĂ€ngerĂŒberweges im Hohlweg schwer verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen hatte sie den Ăberweg in Richtung Lehrter StraĂe betreten und wurde dabei von dem PKW, welcher sich aus Richtung Prinzenberg nĂ€hrte, erfasst. Die Frau erlitt Verletzungen im Bereich des Beines und der WirbelsĂ€ule. Nach einer Ă€rztlichen Erstversorgung wurde sie ins Klinikum Ascherleben gebracht und dort stationĂ€r aufgenommen. Ermittlungen wegen fahrlĂ€ssiger Körperverletzung wurden gegen den 59-JĂ€hrigen Fahrer eingeleitet.
—-
Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei fĂŒhrte am Sonntag, zwischen 12:30 und 13:30 Uhr, an der Halleschen StraĂe, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulĂ€ssige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 42 Einzelfahrzeuge mit dem HandmessgerĂ€t angemessen. Dabei wurden 4 GeschwindigkeitsĂŒberschreitungen festgestellt und geahndet. 3 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nĂ€chsten Tagen oder Wochen zugesandt. Der Schnellste wurde mit 66 km/h gemessen, gegen ihn wurde in BuĂgeldverfahren eingeleitet.
—-
Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei fĂŒhrte am Sonntag, zwischen 16:30 und 17:15 Uhr, am Burgwall, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulĂ€ssige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 50 Einzelfahrzeuge mit dem HandmessgerĂ€t angemessen. Dabei wurden 7 GeschwindigkeitsĂŒberschreitungen festgestellt und geahndet. 6 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nĂ€chsten Tagen oder Wochen zugesandt. Der Schnellste wurde mit 69 km/h gemessen, gegen ihn wurde in BuĂgeldverfahren eingeleitet.
—