Polizeirevier Salzlandkreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

GĂŒsten (Fahren ohne FĂŒhrerschein und unter BetĂ€ubungsmitteln)

WĂ€hrend einer Sachverhaltsaufnahme (02.09.2022) im Thomas-MĂŒntzer-Hof stellten die eingesetzten Beamten zwei KraftrĂ€der fest. Beide Fahrzeuge besaßen keine amtlichen Kennzeichen und waren somit nicht fĂŒr den öffentlichen Verkehrsraum zugelassen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass beide FahrzeugfĂŒhrer nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis waren. Weiterhin zeigten beide typische Anzeigen fĂŒr den Konsum von BetĂ€ubungsmitteln. Ein Drogenvortest reagierte positiv, woraufhin Blutprobenentnahmen durchgefĂŒhrt wurden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte die beiden Beschuldigte entlassen werden. Die entsprechenden Ermittlungsverfahren sind eingeleitet worden. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

—-

Bernburg (SachbeschĂ€digung an Kraftfahrzeug)

Im Zeitraum von 03.09.2022, 09:30 Uhr bis 03.09.2022 10:15 Uhr stellte eine Bernburgerin, ihren PKW Mercedes, auf dem Parkplatz des Kauflandes ab. Als sie nach dieser Zeit zurĂŒck zu ihrem Fahrzeug kam, musste sie feststellen, dass unbekannte Personen LackschĂ€den am PKW verursacht hatten. Die SchĂ€den befinden sich an der vorderen TĂŒr der Beifahrerseite.

Hinweise zur Tat und den vermeintlichen TĂ€tern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

—-

Schönebeck (Diebstahl Geldbörse)

Am Samstag den 03.09.2022 gegen 18:45 Uhr wurden die Kollegen ĂŒber einen begangenen Diebstahl einer Geldbörse informiert. Ein 43-jĂ€hriger Schönebecker BĂŒrger hatte gegen 18:00 Uhr seinen Einkauf in einem Markt in der Friedrichstraße getĂ€tigt. Im Bereich der KĂŒhltruhen legte er sein mitgefĂŒhrtes Portemonnaie ab um sich Ware vom Boden der Truhe herauszuholen. Dabei ließ er die Börse versehentlich liegen. Nach kurzer Zeit stellte er an der Kasse fest, dass er seine Geldbörse nicht mehr bei sich hatte und ging in die KĂŒhlabteilung zurĂŒck. Dort musste er feststellen, das unbekannte TĂ€ter sein Eigentum entwendet hatten.

Im Portemonnaie befanden sich der Bundespersonalausweis, der FĂŒhrerschein und weitere Dokumente das GeschĂ€digten.

Hinweise zur Tat und den vermeintlichen TĂ€tern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.

—-