Polizeirevier Salzlandkreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Unseburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am frühen Donnerstagmorgen entschlossen sich die Beamten einer Funkstreife einen PKW zwischen Staßfurt und Lust zu kontrollieren. Während der

Nachfahrt versuchte sich der Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle zu entziehen. In Unseburg gelang es dem Fahrer sich in der Friedenstraße abzusetzen und sein Fahrzeug fußläufig zu verlassen. Der Fahrer und der Beifahrer konnten dabei genau gesehen werden. Um dem Fahrer habhaft zu werden, wurde im Nahbereich des Fahrzeuges gewartet. Nach einer knappen halben Stunde und einsetzenden Nieselregen kehrten die beiden Personen zurück. Beim Einsteigen wurde der Fahrer angesprochen und anschließend eine weitere Flucht verhindert. Im Rahmen der weiteren Kontrolle stellte sich heraus, dass der 21-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand. Beide Tests reagierten positiv, es wurde ein vorläufiger Atemalkoholwert von 1,52 Promille gemessen. Alle weiteren Maßnahmen zur Beweissicherung und ein Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

—-

Aschersleben (Diebstahl E-Bike)

Am Mittwoch wurde in der Hecklinger Straße ein E-Bike der Marke ZÜNDAPP entwendet. Die Eigentümerin hatte das Rad gegen 13:00 Uhr vor dem Grundstück 57 abgestellt und mit einem Faltschloss zwischen Fahrradständer und Vorderrad gesichert. Als sie das Rad gegen 13:30 Uhr wieder nutzen wollte befanden sich nur noch das Vorderrad und das Faltschloss im Fahrradständer. Eine Anzeige wurde aufgenommen und erste Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790 entgegen.

—-

Staßfurt (Unfall unter Alkoholeinwirkung)

Am Mittwochabend wurde durch die Polizei ein Parkplatzunfall in der Geleitstraße aufgenommen. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen befuhr ein 45-Jähriger den Parkplatz des Netto-Marktes und wollte neben einem geparkten Fahrzeug einparken. Dabei schätze er den Abstand offenbar falsch ein und es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Anschließend parkte er sein Fahrzeug in einer freien Parklücke ohne nebenstehende Fahrzeuge ein. Bei der Unfallaufnahme konnte starker Atemalkoholgeruch bei dem Mann festgestellt werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 2,14 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Abschluss aller zur Beweissicherung erforderlichen Maßnahmen wurde der Führerschein sichergestellt. Der Mann darf nun bis zu einer rechtlichen Entscheidung keine Fahrzeuge mehr im öffentlichen Straßenverkehr führen.

—-

Schönebeck (Unfall unter Alkoholeinwirkung)

Am Mittwochabend wurde ein Unfall in der Bahnhofstraße gemeldet. Ersten Erkenntnissen zufolge war eine 30-Jährige mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und gegen deine Brückenabsperrung gefahren. Die Frau, welche als Fahrzeugführerin in Betracht kommt macht von ihrem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch und äußerte sich nicht. Zeugen im Umfeld wurden befragt und der Tatverdacht gegen die 30-Jährige bestätigte sich. Aufgrund einer möglichen Alkoholisierung wurden weitere Maßnahmen zur Beweissicherung veranlasst. Die Ermittlungen dauern an.

—-

Text/Foto: Polizei