Polizeirevier Salzlandkreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Schönebeck (Taschendiebstahl)

Am Dienstagvormittag wurde, im Aldi-Markt in der Karlstraße, das Portmonee einer 75-JĂ€hrigen aus ihrer Einkaufsbeutel entwendet. Die Rentnerin hatte die Tasche, wĂ€hrend des Einkaufs, zwischen 09:45 und 10:15 Uhr, im Einkaufswagen abgelegt und offenbarkurz aus den Augen gelassen. Als sie den Einkauf im Kassenbereich bezahlen wollte, bemerkte sie den Diebstahl des Portmonees. Einen TatverdĂ€chtigen konnte sie wĂ€hrend und nach dem Einkauf nicht ausmachen. In der Handtasche befanden sich neben persönlichen Dokumenten auch etwas Bargeld. Eine Anzeige wurde aufgenommen und erste Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.

Die Polizei weist darauf hin, dass Handtaschen oder sonstige WertgegenstĂ€nde nicht im oder am Einkaufswagen transportiert werden sollten. Diese GegenstĂ€nde gehören immer an die Person und sollten gerade im GedrĂ€nge nicht aus den Augen gelassen werden. Die Öffnung der Handtaschen sollte dabei stets zum Körper zeigen und natĂŒrlich verschlossen sein. Transportieren sie Wohnungs- oder HausschlĂŒssel nicht unbedingt zusammen mit ihren Personaldokumenten, dass könnte den Dieb dazu ermuntern nach dem Diebstahl der Handtasche auch die Wohnanschrift aufzusuchen. In diesem Zusammenhang auch gleich noch ein Hinweis an die Besitzer von EC-oder sonstigen Kreditkarten, die PIN sollte nicht zusammen mit der Karte verwahrt werden.

—-

Aschersleben (Einbruch in Gartenanlage)

In der Nacht zu Dienstag wurde in der Kleingartenanlage „Quellgrund“ in der Mehringer Straße eingebrochen. Die unbekannten TĂ€ter verschafften sich gewaltsam Zugang zu mindestens 17 GĂ€rten und durchsuchten diese. Welche GegenstĂ€nde konkret entwendet wurden muss erst noch einzeln erfasst werden. Die meisten EinbrĂŒche blieben aber offenbar im Versuchsstadium. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

—-

GĂŒsten (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit)

Dienstagmittag, kontrollierte die Polizei einen 38-JĂ€hrigen, welcher mit einem PKW in der Bernburger Straße unterwegs war. WĂ€hrend der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte fĂŒr den Konsum von BetĂ€ubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten Bußgeldverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde fĂŒr die nĂ€chsten 24 Stunden untersagt. Eine Mitteilung an die FĂŒhrerscheinstelle erfolgte.

—-

Text/Foto: Polizei