Westdorf (Einbruchsdiebstahl)
Am Dienstagmorgen wurde der Einbruch in das Sportlerheim Westdorf festgestellt. Unbekannte TĂ€ter hatten die EingangstĂŒr gewaltsam geöffnet und die RĂ€ume durchsucht. Im Inneren kam es zur BeschĂ€digung weiterer TĂŒren. SĂ€mtliche SchrĂ€nke waren geöffnet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden ein Laptop, eine Kiste Bier und eine Kiste Cola entwendet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
—-
Schönebeck (Einbruchsdiebstahl)
Am Dienstag wurde der Einbruch in den extra gesicherten Nebenraum eines Wohnhauses in der AhornstraĂe gemeldet. Unbekannte TĂ€ter hatten sich gewaltsam Zugang zu dem als Arbeitsraum deklarierten Nebengelass verschafft und ein dort abgestelltes Fahrrad und diverses BĂŒromaterial entwendet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
—-
Winningen (Handtaschendiebstahl)
Am Montagabend wurde in der PoststraĂe eine Handtasche entwendet. Das Opfer hatte nach derzeitigem Ermittlungsstand die Handtasche auf dem Beifahrersitz ihres Fahrzeuges abgelegt und sich zum Kofferraum begeben. In dieser Zeit nĂ€hrte sich ein bisher unbekannter Mann und nahm die Handtasche an sich. Durch Zeugen wurde dies bemerkt und lautstark auf den Diebstahl aufmerksam gemacht. Der TĂ€ter legte die Tasche anschlieĂend schnell wieder zurĂŒck und verschwand in Richtung Lidl Markt. Die Polizei wurde informiert und hat die Ermittlungen aufgenommen.
—-
Schönebeck (Diebstahl und versuchter Betrug)
Am Montagabend wurde im Kassenbereich des Hagebaumarktes ein Portmonee entwendet. Die GeschÀdigte hatte es an der Kasse kurz aus den Augen gelassen und so den Diebstahl erst zuhause bemerkt. Sie informierte sofort die Bank und lieà die Karten sperren, hierbei erfuhr sie, dass mit der Kreditkarte schon versucht wurde im Internet einzukaufen. Eine Anzeige wurde aufgenommen und die fehlenden Dokumente zur Fahndung ausgeschrieben.
—-
Könnern (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit)
Am frĂŒhen Dienstagmorgen, kontrollierte die Polizei einen 21-JĂ€hrigen, welcher mit einem PKW in der HalberstĂ€dter StraĂe unterwegs war. WĂ€hrend der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte fĂŒr den Konsum von BetĂ€ubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten BuĂgeldverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde fĂŒr die nĂ€chsten 24 Stunden untersagt. Eine Mitteilung an die FĂŒhrerscheinstelle erfolgte.
—-
Text/Foto: Polizei