Calbe (Brandermittlungen)
Am frĂŒhen Mittwochmorgen wurden mehrere brennende AbfallbehĂ€lter im Innenstadtbereich von Calbe gemeldet. Gegen 01:13 Uhr ging die erste Meldung bei der Polizei und Rettungsleitstelle ein. Feuerwehr und Polizei welche fast zeitgleich eintrafen konnten mehrere brennenden MĂŒlltonnen feststellen und löschen. Durch weitere Meldungen wurden die EinsatzkrĂ€fte in angrenzende StraĂe gerufen um dort ebenfalls in Brand gesetzte RestmĂŒlltonnen zu löschen.
Ersten Zeugenhinweisen zufolge ist mindestens eine Person dabei beobachtet worden, wie sie die Feuer vorsĂ€tzlich entfachte. Es brannten MĂŒllbehĂ€lter in der TuchmacherstraĂe, dem Wassertor, der Wilhelm-Loewe-StraĂe und der ScheunenstraĂe. Die Feuerwehr war mit einem Löschfahrzeug und 6 Kameraden im Einsatz. 12 MĂŒlltonnen und eine Dixi-Toilette wurde durch Feuer beschĂ€digt. Es entstand ein Brandschaden von mindestens 3.000.-âŹ. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Weitere Zeugenhinweise nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790 entgegen.
—-
Aschersleben (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit
Am frĂŒhen Mittwochmorgen kontrollierte die Polizei einen 41-jĂ€hrigen, welcher mit dem PKW in der LĂŒbenstraĂe unterwegs war. Im Rahmen der GesprĂ€chsfĂŒhrung wurde deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorlĂ€ufigen Wert von 0,75 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die DurchfĂŒhrungen eines beweissicheren Atemalkoholtests in der Dienststelle angeboten. Im Falle einer Ablehnung wĂ€re eine kostenpflichtige Blutprobenentnahme zur Beweissicherung erforderlich. Im Rahmen dieser Kontrolle konnte dann ein gerichtsverwertbarer Wert von 0,74 Promille (0,37 mg/l) gemessen und dokumentiert werden. Ein BuĂgeldverfahren wurde eingeleitet, der Mann konnte anschlieĂend die Dienststelle verlassen.
—-
Eickendorf (Fahren ohne Fahrerlaubnis)
Am Dienstagnachmittag kontrollierte die Regionalbereichsbeamte der Gemeinde Bördeland, welche sich auf FuĂstreife im Ort befand einen Mopedfahrer, der in der BahnhofstraĂe unterwegs war. Der Mann (41) war ohne Helm unterwegs. Einen FĂŒhrerschein konnte er der Beamtin nicht vorweisen, auĂerdem war sein Moped nicht pflichtversichert. WĂ€hrend der ĂberprĂŒfung stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
—-
Text/Foto: Polizei