Polizeirevier Salzlandkreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Aschersleben (Versuchter Einbruch in Geldautoamten)

Am Montagmorgen wurde ein beschĂ€digter Geldautomat in der Postbankfiliale in der Bestehornstraße festgestellt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen betraten am frĂŒhen Sonntagmorgen, gegen 02:32 Uhr zwei bisher unbekannte TĂ€ter den Bereich der Postbankfiliale. Sie begaben sich zielstrebig zu den Kameras und besprĂŒhten diese mit Farbe. Anschließend versuchten sie den Bankautoamten aufzubrechen. An das Geld gelangten sie offenbar nicht. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Eine Spurensicherung am Tatort erfolgte, das online gesicherte Videomaterial wurde zu den Akten genommen und wird ausgewertet.

—-

Borne (Unfall mit Personenschaden)

Am Montagmorgen wurde eine 60-JĂ€hrige bei einem Verkehrsunfall in der Unseburger Straße verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war sie mit dem PKW in Richtung Bierer Straße unterwegs. Auf Höhe des Sportplatzes kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Fahrerin wurde dabei verletzt, das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden aufgenommen.

—-

Schönebeck (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit

Am Sonntagabend kontrollierte die Polizei einen 54-jĂ€hrigen, welcher mit dem PKW in der Stadionstraße unterwegs war. Im Rahmen der GesprĂ€chsfĂŒhrung wurde deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorlĂ€ufigen Wert von 0,97 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die DurchfĂŒhrungen eines beweissicheren Atemalkoholtests in der Dienststelle angeboten. Im Falle einer Ablehnung wĂ€re eine kostenpflichtige Blutprobenentnahme zur Beweissicherung erforderlich. Im Rahmen dieser Kontrolle konnte dann ein gerichtsverwertbarer Wert von 0,78 Promille (0,39 mg/l) gemessen und dokumentiert werden. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet, der Mann konnte anschließend die Dienststelle verlassen.

—-

Text/Foto: Polizei