Hoym (VerstoĂ Pflichtversicherungsgesetz)
Am Mittwochvormittag kotrollierte die Polizei einen 85-JĂ€hrigen, der mit einem Krankenfahrstuhl auf der Nachterstedter StraĂe unterwegs war. Der Mann war trotz des fortgeschrittenen Alters verkehrstĂŒchtig, daher gab es diesbezĂŒglich keine Beanstandungen. Bei der Kontrolle des Krankenfahrstuhls stellten die Beamten allerdings ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen aus dem letzten Jahr fest. Offenbar hatte er versĂ€umt sich zum 01. MĂ€rz ein neues Versicherungskennzeichen zu beschaffen. FĂŒr alle an dieser Stelle noch einmal der Hinweis. Ein Versicherungsjahr beginnt mit dem 1.MĂ€rz und endet mit dem letzten Tag im Februar des Folgejahres! Ein VerstoĂ gegen das Pflichtversicherungsgesetz und dem damit einhergehenden Fehlen des Versicherungsschutzes kann nicht nur bei einem Unfall empfindliche Folgen nach sich ziehen.
—-
Bernburg (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit)
Am frĂŒhen Mittwochmorgen kontrollierte die Polizei einen 32-JĂ€hrigen Fahrradfahrer, welcher in leichten Schlangenlinien die BahnhofstraĂe befuhr. WĂ€hrend der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch bei dem Mann wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorlĂ€ufigen Wert von 2,45 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Im Zuge dessen wurde eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung realisiert. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
—-
Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei fĂŒhrte am Dienstag, zwischen 15:45 und 16:45 Uhr, am Brumbyer Weg, in Fahrtrichtung Ortsausgang, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulĂ€ssige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum wurden 15 Einzelfahrzeuge mit dem HandmessgerĂ€t angemessen. Dabei wurden 4 GeschwindigkeitsĂŒberschreitungen festgestellt und geahndet. 3 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nĂ€chsten Tagen oder Wochen zugesandt. Der Schnellste wurde mit 54 km/h gemessen, gegen ihn wurde in BuĂgeldverfahren eingeleitet.
—