Polizeirevier Salzlandkreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Hoym (Brand eines Einfamilienhauses)

Am Dienstagabend, um 19:45 Uhr, wurde der Brand eines Einfamilienhauses am Markt gemeldet. Beim Eintreffen der Rettungskräfte befand sich der Dachstuhl des Hauses bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr war mit 86 Kameraden und 15 Fahrzeugen im Einsatz. Die Eigentümerin und ihrer Kinder hatten das Haus nach Feststellung des Brandes unverletzt verlassen und müssen nun bei Bekannten unterkommen. Das Haus ist derzeit einsturzgefährdet und muss durch einen Statiker geprüft werden. Der Brandort wurde beschlagnahmt und die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Sachschaden wurde vorerst mit mindestens 100.000.-€ beziffert.

—-

L71, Staßfurt – Rathmannsdorf (Unfall mit Personenschaden/Schock)

Am Dienstagnachmittag wurden eine 18-Jährige Fahrzeugführerin und ein 64-jähriger Fahrzeuginsasse bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 71 zum Glück nur leicht verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen verlor die 18-Jährige in einer scharfen Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und übersteuerte auf die Gegenfahrspur, wo es zur Kollision mit dem im Gegenverkehr befindlichen Linienbus kam. Der 46-jährige Fahrer des Linienbusses lenkte das Fahrzeug noch nach rechts um einen frontalen Zusammenstoß zu verhindern, dabei geriet der Bus in den Straßengraben und kam auf dem angrenzenden Feld zum Stehen. Im Bus befand sich ein Fahrgast, welcher durch den Unfall einen Schock erlitt und medizinisch behandelt wurde. Die Fahrerin des PKW stand ebenfalls unter Schock und wurde durch die Rettungssanitäter behandelt. An beiden Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden.

—-

Schönebeck (Unfall mit Personenschaden)

Am späten Dienstagnachmittag wurde ein 48-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in der Wilhelm-Hellge-Straße verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war er auf dem Radweg in Richtung Edelmannstraße unterwegs, als er von einem wendenden PKW erfasst wurde. Der Fahrer (50) des PKWs hatte den Radfahrer offenbar nicht gesehen und seinen Wendevorgang eingeleitet. Der Radfahrer kam zu Fall und klagt über Schmerzen an Kopf und Knöchel. Er begab sich nach der Unfallaufnahme selbständig in medizinische Behandlung.

—-

Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)

Am Mittwochmorgen wurde ein Einbruch in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Valentina-Tereschkowa-Straße gemeldet. Der Mieter des Kellers hatte Beschädigungen an der Verriegelung der Kellertür bemerkt und nach dem Öffnen der angelehnten Tür festgestellt, dass sein E-Bike der Marke Reaction Hybrid fehlt. Die Ermittlungen am Tatort wurden aufgenommen. Aufgrund fehlender Einbruchspuren an der Hauseingangstür ist davon auszugehen, dass die Täter sich durch Klingeln oder die offenstehende Tür Zutritt verschafft haben. Die mögliche Tatzeit konnte auf die Nacht zum Mittwoch eingegrenzt werden.

—-

L50, Könnern – Trebnitz (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am Mittwochvormittag kontrollierte die Polizei eine 41-Jährige, die mit einem PKW auf der Landstraße 50 zwischen Könnern und Trebnitz unterwegs war. Da sich die zu kontrollierende Fahrzeug anfänglich im Gegenverkehr des Funkwagens befand wendeten die Beamten um eine Nachfahrt aufzunehmen. Als die Fahrerin dies bemerkte beschleunigt sie das Fahrzeug und versuchte sich über die L50 und die Ortslage Trebnitz der Kontrolle zu entziehen. Dabei überschritt sie die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zum Teil überheblich.

In der Ortslage Trebnitz kam sie schließlich an einem etwa 1 Meter tiefen Abhang zum Stehen. Anschließend verließ sie das Fahrzeug und die Beamten führten die avisierte Fahrzeugkontrolle durch. Eine Fahrerlaubnis besitzt die Fahrzeugführerin nicht und das am Fahrzeug angebrachte Kennzeichen war als gestohlen gemeldet, es wurde sichergestellt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Da die Fahrerin augenscheinlich auch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Ermittlungen dauern an, die Frau wurde anschließend aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.

—-

Baalberge (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am Mittwochmorgen, kontrollierte die Polizei einen 28-Jährigen, welcher mit einem PKW in der Ortslage Baalberge unterwegs war. Eine Fahrerlaubnis konnte der Fahrer nicht vorweisen. Während der Kontrolle wurden zudem typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten Ermittlungsverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Eine Mitteilung an die Führerscheinstelle erfolgte.

—-

Text/Foto: Polizei