Gatersleben (Einbruchsdiebstahl)
Am Mittwochmorgen wurde der Einbruch in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Hans-Stubbe-Straße gemeldet. Unbekannte hatten dort einen Keller aufgebrochen und das seit Monaten darin abgestellte E-Bike der Marke Scott entwendet. Im Keller befanden sich auch der Akku und das dazugehörige Ladegerät. Der mögliche Tatzeitraum ließ sich zwischen Januar und Mittwochmorgen eingrenzen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
—-
Pömmelte (Einbruchsdiebstahl)
Am Mittwochnachmittag wurde der Einbruch auf einem Privatgrundstück in Pömmelte gemeldet. Der Eigentümer ist dort nicht dauerhaft wohnhaft und hatte am Mittwoch nach dem Grundstück gesehen. Während d er Kontrolle musste festgestellt werden, dass unbekannte Täter in der Zwischenzeit den Schuppen auf dem Grundstück aufgebrochen hatten. Aus dem Schuppen fehlen unter anderem ein Kompressor, eine Säbelsäge und eine Kreissäge. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
—-
Bernburg (Fahrraddiebstahl)
In der Nacht zu Donnerstag wurden von einem Privatgrundstück im Kugelweg zwei Fahrräder gestohlen, Der Eigentümer hatte die Räder am Abend abgestellt und mit einem Kettenschloss gesichert. Die Anzeige wurde aufgenommen und erste Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.
—-
Könnern (gestohlene Fahrräder aufgefunden)
Am Mittwoch wurde im Rahmen einer durch Gerichtsbeschluss verfügten Hausdurchsuchung zwei E-Bikes aufgefunden, welche in Leipzig als gestohlen gemeldet waren. Der jetzige Besitzer gab einen handschriftlichen Kaufvertrag für eines der Räder zu den Akten. Beide Räder wurden zur Eigentumssicherung sichergestellt. Im weiteren Verfahren wird nun auch der eingereichte Kaufvertrag auf seine Richtigkeit geprüft.
—-
Bebitz (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am Dienstagabend, kontrollierte die Polizei einen polnischen Staatsbürger, der mit einem PKW in der Halleschen Straße unterwegs war. Der Mann war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, zudem wurde während der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten Ermittlungsverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Mann nach sachleitender Entscheidung der Staatsanwaltschaft im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen ohne Auflagen entlassen.
—-
Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am Dienstagnachmittag, kontrollierte die Polizei einen 24-Jährigen, welcher mit einem PKW in der Blumenstraße unterwegs war. Während der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten Bußgeldverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde für die nächsten 24 Stunden untersagt. Eine Mitteilung an die Führerscheinstelle erfolgte.
—-
Text/Foto: Polizei