Egeln (Schockanruf / Enkeltrick fehlgeschlagen)
Am Mittwochnachmittag versuchten unbekannte TĂ€ter 60.000.-⏠von einer 69-JĂ€hrigen Rentnerin zu erbeuten. Gegen 16:32 Uhr klingelte das Telefon der Frau in Egeln. Es meldete sich ein Mann, der sich als Polizeikommissar vorstellte. Im Weiteren GesprĂ€ch erklĂ€rte er der Rentnerin, dass ihr Sohn und ihr Enkel einen Unfall hatten, bei dem jemand tödlich verletzt wurde. Die Rentnerin vernahm eine weinerliche Stimme wĂ€hrend dieses Anrufs, welche von dem Unfall berichtete und das jemand dabei getötet wurde. AnschlieĂend vernahm sie wieder die Stimme des angeblichen Polizisten, welcher nun Kontakt zum Staatsanwalt herstellen wollte. Gegen eine Kaution von 60.000.-⏠wĂŒrde die Inhaftierung dann ausgesetzt werden.
Die Rentnerin bemerkte, dass da etwas nicht stimmen kann und beendete das GesprĂ€ch. AnschlieĂend informierte sie die örtliche Polizei und fragte dort nach. Hierbei stellte sich heraus, dass sie fast Opfer eines Betruges geworden wĂ€re. Eine Anzeige wurde aufgenommen und Ermittlungen eingeleitet. Der Anrufer meldete sich seither nicht noch einmal. Die Polizei lobt an dieser Stelle ausdrĂŒcklich das Verhalten der Rentnerin. Bevor man sich in einer solchen Situation darauf einlĂ€sst dem Anrufer sofort alles zu glauben sollte man Kontakt zum Sohn oder Enkel oder einem anderen Familienmitglied herstellen und den Anruf hinterfragen. Das spart nicht nur viel Geld, sondern beruhigt auch, wenn man die Nachricht erhĂ€lt, dass es dem Sohn oder Enkel gut geht und dies nur ein betrĂŒgerischer Anruf war.
Die Polizei informiert im Rahmen der PrĂ€ventionsarbeit regelmĂ€Ăig zu diesen Schockanrufen / Enkeltrick. Falls sie Fragen haben, rufen sie uns an oder stimmen einen GesprĂ€chstermin mit einem ihrer Regionalbereichsbeamten ab. Wir erklĂ€ren ihnen gern auch im Rahmen einer planbaren Informationsveranstaltung das Vorgehen der BetrĂŒger und helfen ihnen dadurch wahrscheinlich nicht Opfer einer solch perfiden Betrugsmasche zu werden.
—-
Hecklingen (Diebstahl an Solaranlage)
Am Mittwoch wurden von einem Solarfeld bei Hecklingen drei Wechselrichter entwendet. Die unbekannten TĂ€ter durchtrennten die Ă€uĂere UmzĂ€unung und begaben sich anschlieĂend zielgerichtet zu den SicherungskĂ€sten. Hier entfernten sie die Sicherungen der Starkstromanlage und durchtrennten anschlieĂend die Leitungen zu den Wechselrichtern. Nach der Demontage verschwanden die TĂ€ter unerkannt vom Tatort. Die mögliche Tatzeit konnte zwischen 00:00 und 14:00 Uhr eingegrenzt werden. Spurensuche und Sicherung am Tatort erfolgte, die Ermittlungen dauern an.
—-
Bernburg (gestohlenes Fahrrad festgestellt)
Am spĂ€ten Mittwochabend kontrollierte die Polizei einen 35-JĂ€hrigen, welcher mit einem Fahrrad in der HegestraĂe unterwegs war. WĂ€hrend der Kontrolle wurden auch Rahmen und Seriennummern geprĂŒft. Es stellte sich heraus, dass das Fahrrad als gestohlen gemeldet war. Der 35-JĂ€hrige wurde ĂŒber seine Rechte und Pflichten belehrt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zur Herkunft des Rades gab er nur an, dass er es im SpĂ€tsommer 2021 von einem Bekannten gekauft hat. Das Fahrrad wurde sichergestellt, der Mann konnte seinen Weg zu FuĂ fortsetzen.
—-
Aschersleben (Einbruchsdiebstahl)
Unbekannte TĂ€ter verschafften sich in der Nacht zu Donnerstag gewaltsam Zugang zum GelĂ€nde eines Schrotthandels in der Wilslebener StraĂe. Auf dem GelĂ€nde wurde scheinbar zielgerichtet die Wand einer Lagerhalle aufgestemmt und das Leger betreten. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden um die 730 KG Kupfer (Schienen, Millberry-DrĂ€hte, Berry-DrĂ€hte) entwendet. Der derzeitige Kupferpreis liegt bei etwa 9,09.-⏠pro Kilo. Eine Spurensuche und Sicherung vor Ort erfolgte, die Ermittlungen dauern an.
—