Polizeirevier Stendal: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Zukunftstag im Polizeirevier Stendal

Stendal, Polizeirevier, 03.04.2025

Am 03.04.2025 erhielten 30 Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Zukunftstages einen Einblick in den Alltag des Polizeireviers Stendal.

Um 08:00 Uhr wurde nach der Begrüßung mit dem Stationsbetrieb gestartet. Hierzu wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt und durch die Regionalbereichsbeamten zu den Stationen begleitet.

Unter anderem ging es zur Spurensuche und Sicherung zur Kriminaltechnik, sowie zur anschließenden Erkennungsdienstlichen Behandlung und weiteren kriminaltechnischen Bearbeitung.

Weiterhin konnten sich die Jugendlichen die Dienststelle ansehen und viele Informationen über die Arbeit der Alkohol- und Betäubungsmittelprävention sammeln. Auch der Verkehrsüberwachungsdienst stellte sich mit seiner Technik, wie z.B. Motorrad und Drohne, vor.

Nach einer kurzen Pause erschien die Diensthundeführereinheit und rundete des Programm mit ihrer Vorführung ab.

Die positiven Rückmeldungen der Jugendlichen untermalten die erfolgreiche Arbeit in Sachen Nachwuchsgewinnung.

Foto: Station des Verkehrsüberwachungsdiensts (c) Polizeirevier Stendal

—-

Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Stendal, Albrecht-Dürer-Straße, 03.04.2025, 15:39 Uhr

Im Rahmen der Streife stellten die Beamten einen 12-jährigen mit einem E-Scooter ohne Kennzeichen fahrend fest. Eine Überprüfung im polizeilichen Auskunftssystem ergab, dass keine Versicherung für den E-Scooter besteht. Der 12-Jährige wurde an seinen Vater übergeben und die Weiterfahrt untersagt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

—-

Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Stendal, Wahrburger Straße, 03.04.2025, 17:14 Uhr

Während der Streifentätigkeit kam den Beamten ein Mercedes ohne Kennzeichen entgegen. Die Beamten wendeten ihr Fahrzeug und fuhren dem Pkw hinterher, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Bei dieser stellte sich heraus, dass der 51-jährige den Pkw vor kurzem erst gekauft und noch nicht zugelassen oder eine Versicherung abgeschlossen hatte. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

—-

Diebstahl eines Fahrrads mit anschließendem Widerstand

Tangermünde, Kirschallee, 03.04.2025, 18:33 Uhr

Durch mehrere Zeugen wurde eine männliche Person mit einem Messer in der Hand auf dem Parkplatz in der Kirschallee gemeldet. Dieser war augenscheinlich stark alkoholisiert und aggressiv. Weiterhin wurde bekannt, dass die männliche Person ein Fahrrad entwendete und den Parkplatz verließ. Durch die Fahndung der Polizei konnte die männliche Person mit dem Messer und das Fahrrad im Nahbereich festgestellt werden.

Der 27-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 1,7 Promille und stand unter dem Einfluss von Betäubungsmittel. Das Messer wurde beschlagnahmt und das Fahrrad an den Eigentümer übergeben. Nachdem dem 27-Jährigen Handfesseln angelegt wurden, leistete dieser Widerstand in dem er versuchte, die Beamten zu treten. Eine Trefferwirkung erzielte er dabei nicht. Aufgrund des Zustands des 27-Jährigen wurde dieser in ein Fachklinikum eingewiesen und dort eine Blutprobe zur Beweissicherung entnommen. Es wurden mehrere Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.