- Pascal Wehrlein reicht zweiter Platz in London zum Titelgewinn
- Porsche 99X Electric mit acht Siegen erfolgreichstes Fahrzeug 2024
- AntĂłnio FĂ©lix da Costa einziger Fahrer mit vier Saisonerfolgen
Stuttgart. Pascal Wehrlein vom TAG Heuer Porsche Formel-E-Team ist der neue Formel-E-Weltmeister. Dank einer fantastischen Teamleistung beim Finale am Sonntag in London gelang dem Deutschen der zweite Podestplatz â genug, um die am Vortag zurĂŒckeroberte WM-FĂŒhrung zu verteidigen. In der Team-WM holte die Werksmannschaft aus Weissach den Vizetitel. Mit sieben Siegen in einer Saison gelang ihr ein neuer Rekord. Auf den Porsche 99X Electric entfiel die HĂ€lfte aller Siege in diesem Jahr (acht), damit mehr als auf jedes andere Fahrzeug im Feld.
Pascal Wehrlein, der seit 2020 fĂŒr Porsche in der Formel-E-Weltmeisterschaft startet, ist der erste deutsche Single-Seater-Weltmeister, seit Nico Rosberg 2016 Formel-1-Champion wurde. FĂŒr das Porsche-Werksteam kommt der erste WM-Titel am Ende seiner fĂŒnften Saison in der innovativen Elektrorennserie. Mit den sieben Siegen ĂŒbertrifft es den Rekord des Renault-Teams e.dams aus Saison 3 der Formel E.
Vier Porsche-Siege gehen auf das Konto von AntĂłnio FĂ©lix da Costa, dem siegreichsten Fahrer des Jahres. Im Kampf um sĂ€mtliche Titel stelle er sich in London voll in den Dienst des Teams, holte am Sonntag fĂŒnf Positionen auf und ĂŒberquerte als FĂŒnfter den Zielstrich. Aufgrund einer nachtrĂ€gliche Strafe schlug am Ende lediglich Platz 13 zu Buche.
Die Fahrer des Porsche-Kundenteams Andretti Formula E landeten auĂerhalb der Punkte. Norman Nato belegte Platz 12. Jake Dennis, der in dieser Saison mit dem Porsche 99X Electric ein Rennen in Diriyah gewann, schied nach einer Kollision aus.
Stimmen zum London E-Prix, Rennen 16
Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E: âDas war ein sensationeller letzter Renntag der Saison 10 mit der Krönung von Pascal zum Weltmeister. Es ist der erste Titel fĂŒr Porsche in der Formel E und ein extrem wichtiger Meilenstein. Die komplett konzentrierte Leistung des gesamten Teams hat dieses sensationelle Ergebnis ermöglicht, dazu natĂŒrlich Pascal, der das ganze Rennen ĂŒber sehr viel Druck auf seine Titelkonkurrenten ausgeĂŒbt hat. Wir können stolz sein auf unsere Erfolge in dieser Saison. Stolz auf Pascal, auf die Mannschaft an der Rennstrecke und auf unser Entwicklungsteam in Weissach â an alle geht mein gröĂter Dank! „
Pascal Wehrlein, Porsche-Werksfahrer (#94): âWir haben es geschafft! Wir sind Weltmeister! Als wir nach London kamen, wussten wir, dass wir nicht die Favoriten sind, weil wir auf dieser Strecke noch nie besonders gut waren. Doch wir haben immer daran geglaubt, dass wir es schaffen können. Wir hatten super Tage hier in London, haben keine Fehler gemacht und uns von Session zu Session verbessert. Wenn ich die Jungs und MĂ€dels in unserem Team sehe, wie sie immer alles geben und wie sie mich seit meinem ersten Tag bei Porsche unterstĂŒtzen, dann macht mich das extrem stolz.“
AntĂłnio FĂ©lix da Costa, Porsche-Werksfahrer (#13): âEin guter Tag fĂŒr Porsche und das Team. Wir haben alles versucht, Pascal im Kampf um den Weltmeistertitel zu helfen. Es ist ein schönes GefĂŒhl, ein Teil dieser Party zu sein.“
ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft â Endstand nach 16 Rennen
Fahrerwertung
1. Pascal Wehrlein (GER), 198 Punkte
2. Mitch Evans (NZL), 192 Punkte
3. Nick Cassidy (NZL), 176 Punkte
6. AntĂłnio FĂ©lix da Costa (POR), 134 Punkte
7. Jake Dennis (GBR), 122 Punkte
14. Norman Nato (FRA), 47 Punkte
Teamwertung
1. Jaguar TCS Racing, 368 Punkte
2. TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, 332 Punkte
4. Andretti Formula E, 169 Punkte
HerstellertrophÀe
1. Jaguar, 455 Punkte
2. Porsche, 451 Punkte
3. Nissan, 273 Punkte
Foto: Pascal Wehrlein, TAG Heuer Porsche Formel-E-Team (c) Porsche AG