Porsche zur Halbzeit der Saison an der Spitze der Fahrer- und Teamwertung der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft

Veröffentlicht in: Motorsport | 0

Beim Gastspiel der Formel E in Berlin hat Porsche seine FĂŒhrung in der Team- und Fahrerwertung im zweiten Rennen am Sonntag verteidigt. Mit seinem Porsche 99X Electric holte AntĂłnio FĂ©lix da Costa als FĂŒnfter ebenso wichtige Meisterschaftspunkte wie sein Teamkollege Pascal Wehrlein. Der Spitzenreiter der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft kam auf dem Tempelhof Airport Street Circuit als Siebter ins Ziel.

Stuttgart. Auch fĂŒr das Porsche-Kundenteam Avalanche Andretti war Berlin, wo die Formel E bisher in jeder Saison zu Gast war, eine Reise wert. Jake Dennis (GBR), der Gewinner des Auftaktrennens in Mexiko, wurde mit seinem Porsche 99X Electric Zweiter, sein Teamkollege AndrĂ© Lotterer (GER) landete auf Platz 21.

In der Fahrerwertung der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft fĂŒhrt Pascal Wehrlein nach der ersten SaisonhĂ€lfte und acht von 16 Rennen mit 100 Punkten vor Nick Cassidy (NZL/96) und Jean-Éric Vergne (FRA/81). Jake Dennis ist mit 80 Punkten Vierter, AntĂłnio FĂ©lix da Costa mit 68 Punkten Sechster. An der Spitze der Teamwertung liegt weiterhin das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team mit 168 Punkten vor Envision Racing (153). Avalanche Andretti (103) ist FĂŒnfter.

Das Rennen 8

Nach einer Leistungssteigerung im Qualifying gegenĂŒber dem Vortag startete Pascal Wehrlein von P6, AntĂłnio FĂ©lix da Costa von P10. Die Fahrer des TAG Heuer Porsche Formel-E-Teams, die jeweils in der ersten RennhĂ€lfte zweimal den Attack Mode aktivierten, machten kontinuierlich PlĂ€tze gut und setzten sich ĂŒber weite Strecken in der Spitzengruppe fest. Einige Runden bildeten sie eine Doppelspitze mit Pascal Wehrlein als Spitzenreiter. In der Schlussphase des von zahlreichen FĂŒhrungswechseln bestimmten Rennens verloren sie die Aussicht auf eine Podiumsplatzierung, sicherten jedoch wertvolle Meisterschaftspunkte fĂŒr sich und das Team.

Stimmen zum Berlin E-Prix, Rennen 8
 
Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E:
 â€žUnsere Heimrennen in Berlin waren der Abschluss einer sehr erfolgreichen ersten SaisonhĂ€lfte. Wir haben gezeigt, dass wir auf den unterschiedlichsten Strecken konkurrenzfĂ€hig sind. In diesem Rennen haben sich Pascal und AntĂłnio gleich in den ersten Runden mit guten Manövern in die Top 3 vorgearbeitet und das Rennen zeitweise angefĂŒhrt. Im Infight mit anderen Fahrzeugen haben sie dann wieder PlĂ€tze verloren, und zum Schluss wurde das Rennen so schnell, dass ein Überholen nur noch mit sehr viel Risiko möglich gewesen wĂ€re. Das sind dennoch wertvolle Punkte fĂŒr die Meisterschaft. Wir fĂŒhren beide Wertungen an und konzentrieren uns jetzt darauf, auch in der zweiten SaisonhĂ€lfte weiter starke Resultate zu liefern.“

AntĂłnio FĂ©lix da Costa, Porsche-Werksfahrer (#13): â€žDas war ein sehr gutes Rennen fĂŒr uns als Team. Wir haben große Fortschritte gemacht, lagen streckenweise mit beiden Autos in FĂŒhrung. In den letzten zehn, zwölf Runden haben wir einige unglĂŒckliche Entscheidungen getroffen und dadurch Positionen verloren. Irgendwann war es dann zu spĂ€t, um nochmal anzugreifen, obwohl wir noch mehr Energie zur VerfĂŒgung hatten als unsere Konkurrenten. Auch wenn das ein bisschen enttĂ€uschend ist, so haben wir doch gezeigt, wie gut wir im Rennen sind. Jetzt noch im Qualifying etwas besser werden, dann sind wir da, wo wir sein wollen.“

Pascal Wehrlein, Porsche-Werksfahrer (#94): â€žIch freue mich, dass ich als FĂŒhrender der Fahrerwertung in die zweite SaisonhĂ€lfte starte. Das ist das Positive, das wir aus Berlin mitnehmen. Ansonsten war das heute ein Rennen der verpassten Chancen. Da wĂ€re auf jeden Fall mehr fĂŒr uns möglich gewesen. Schade, dass wir den vielen Porsche-Fans an der Strecke keinen Sieg schenken konnten.“

So geht’s weiter

Die nĂ€chste Veranstaltung fĂŒr das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team ist am 6. Mai der Monaco E-Prix mit dem Rennen 9 der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft.

Foto: Porsche 99X Electric: #94 Pascal Wehrlein, #13 AntĂłnio FĂ©lix da Costa (c) Porsche AG