Landtag debattiert ĂŒber KĂŒnstliche Intelligenz als Wachstumsmotor / Land soll Vorreiter werden
Magdeburg/ST. Sachsen-Anhalt soll nach dem Willen der FDP-Landtagsfraktion bei der Nutzung und Entwicklung von KI Vorreiter werden: âWir mĂŒssen eigene KI-Modelle und eine Dateninfrastruktur in Deutschland und auch im Idealfall in Sachsen-Anhalt aufbauen. Das erfordert groĂe Rechenzentren mit hoher Performance. Nur so sichern wir uns dauerhaft einen Platz an der Spitze und schaffen eine solide Basis fĂŒr Forschung und Unternehmen“, sagte der digitalpolitische Sprecher der Liberalen, Konstantin Pott (Foto), in einer Aktuellen Debatte zum Thema âInnovationsmotor KI“.
Pott weiter: âSachsen-Anhalt hat das Potenzial, sich als Innovationsstandort zu etablieren â doch dafĂŒr braucht es Entschlossenheit, Mut und eine klare Strategie. Gerade fĂŒr den Mittelstand muss der Zugang zu KI-Technologien erleichtert werden, damit auch kleinere Unternehmen von der Automatisierung und Optimierung profitieren können. Gleichzeitig dĂŒrfen wir uns nicht von auslĂ€ndischen KI-Modellen abhĂ€ngig machen, deren Einflussnahme und Datenverarbeitung oft intransparent sind. DatensouverĂ€nitĂ€t muss höchste PrioritĂ€t haben“, so Pott.
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Magdeburg und Halle leisteten bereits wichtige Arbeit. âDoch ohne gezielte Förderung riskieren wir, dass Talente und Investitionen abwandern. KI muss nicht nur ethisch vertretbar und sicher sein, sondern auch marktfĂ€hig. Wir dĂŒrfen uns nicht selbst durch ĂŒbermĂ€Ăige Regulierungen fesseln.“
Zuletzt machte âDeepSeek“ aus China Schlagzeilen: Ein neues Sprachmodell mit hochentwickelten FĂ€higkeiten, das innerhalb kĂŒrzester Zeit weltweit millionenfach heruntergeladen wurde â bevor zum Beispiel in Italien der Zugriff eingeschrĂ€nkt wurde, weil Datenschutzbedenken laut geworden sind.
Quelle: FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt am 21. Februar 2025
Foto: Konstantin Pott (c) Hans Eckardt / FDP-Fraktion Sachsen-Anhalt