Magdeburg. Staatsminister und Minister fĂŒr Kultur Rainer Robra wird am Montag, 11. September 2023, die neuen Engagementbotschafterinnen und -botschafter Kultur in ihr Amt berufen und ein GruĂwort halten. Gleichzeitig werden die bisherigen Botschafterinnen und Botschafter verabschiedet.
Als Engagementbotschafter Kultur des Landes Sachsen-Anhalt werden seit 2013 BĂŒrgerinnen und BĂŒrger berufen, die im Kulturbereich, zum Beispiel in der Museumsarbeit, im Bibliothekswesen, in der Traditions- und Heimatpflege, der Soziokultur, der kulturellen Bildung oder auf dem Gebiet der Förderung von Musik und Literatur, ehrenamtlich tĂ€tig sind. Die Berufung ist eine Auszeichnung fĂŒr ehrenamtliche Arbeit und zugleich selbst ein Ehrenamt. Die Botschafterinnen und Botschafter werden bis fĂŒr eine Dauer von zwei Jahren ernannt. Neben fĂŒnf Einzelpersonen wird in diesem Jahr erstmals eine Gruppe berufen.
Zu neuen Engagementbotschafterinnen und -botschaftern Kultur werden ernannt:
Prof. Dr. Christian Antz (Bereich Kulturtourismus)
Der erfahrene Kulturmanager ist einer der Initiatoren der StraĂe der Romanik. Er wirkt in diversen Netzwerken der Kultur- und Tourismuslandschaft mit. Er unterstĂŒtzt ehrenamtlich viele Projekte und Initiativen und setzt sich im politischen Raum fĂŒr die Kulturförderung ein.
Lea Argirov (Bereich Jugendkultur/Teilhabe von Migranten)
Die Studentin der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle engagiert sich fĂŒr die Teilhabe junger People of Colour in Sachsen-Anhalt. Sie ist Mitglied der Jugendjury des âJUGENDSTIL*-Ideenfonds“ zur Förderung von Ideen junger Migrantinnen und Migranten. In Ostdeutschland.
Dr. Célia Bernez (Bereich Lese- und ErzÀhlkultur)
Die Dozentin an der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg engagiert sie sich in unterschiedlichen Feldern der Lese- und Kulturförderung fĂŒr Kinder und Erwachsene. Sie ist als Vorleserin und GeschichtenerzĂ€hlerin sowohl in ihrer französischen Muttersprache als auch in deutscher Sprache aktiv.
Bettina FĂŒgemann (Bereich Literatur)
Als langjĂ€hriges Mitglied des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt engagiert sie sich neben ihrer AutorentĂ€tigkeit insbesondere im Bereich der literarischen Kinder- und Jugendarbeit. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen unterstĂŒtzt sie immer wieder kulturelle und soziale Projekte mit regionalem und/oder ĂŒberregionalem Bezug
Bernd Hohmann (Bereich Musik)
Als Leiter der Musikschule Kurt Masur Oschersleben entwickelte er diese zu einer ĂŒberregional ausstrahlenden Einrichtung. Er knĂŒpft und pflegt internationale Kontakte. 2020 ĂŒbernahm er im Rahmen des Wettbewerbs âJugend musiziert“ die Verantwortung fĂŒr das Wettbewerbsgeschehen in ganz Sachsen-Anhalt. Als Vorsitzender vertritt er Sachsen-Anhalt im Projektbeirat âJugend musiziert“ beim Deutschen Musikrat.
Niegripper Heimatfreu(n)de zwischen Fluss und See e.V. (Bereich Traditions- und Heimatpflege)
Die rund 45 Mitglieder des 2018 gegrĂŒndeten Vereins wirken mit groĂer Leidenschaft an der Gestaltung ihres Heimatortes mit. Sie bewahren seine Geschichte und tragen sie weiter. Der Verein betĂ€tigt sich auch als Förderer örtlicher Einrichtungen wie der Grundschule und der KindertagesstĂ€tte. Mit seinen Ideen und Projekten machte der Verein wiederholt landesweit auf sich aufmerksam.
Text/Foto: Staatskanzlei und Ministerium fĂŒr Kultur