MĂŒnchen. ROWE Racing und BMW M Motorsport greifen in der Saison 2023 erneut gemeinsam nach Erfolgen bei den groĂen 24-Stunden-Rennen auf dem NĂŒrburgring (GER) und in Spa-Francorchamps (BEL). Die Mannschaft aus St. Ingbert (GER) wird sowohl auf der Nordschleife, als auch im Endurance Cup der Fanatec GT World Challenge Europe Powered by AWS (GTWC) je zwei werksunterstĂŒtzte BMW M4 GT3 einsetzen. Gefahren werden die Autos von insgesamt elf BMW M Werksfahrern.
Unter anderem werden die Mitglieder des BMW Junior Teams und BMW M Werksfahrer, Dan Harper (GBR), Max Hesse (GER) und Neil Verhagen (USA), wie im vergangenen Jahr mit dem BMW M4 GT3 im Design von BMW M Motorsport Partner Multibank bei den fĂŒnf Endurance-Rennen der GTWC an den Start gehen. Im zweiten Fahrzeug, das bei den GTWC-Endurance-Rennen in Monza (ITA), Le Castellet (FRA), Spa-Francorchamps, auf dem NĂŒrburgring (GER) und in Barcelona (ESP) antreten wird, wechseln sich Philipp Eng (AUT), Marco Wittmann (GER) und Nick Yelloly (GBR) ab.
Bei den 24 Stunden auf dem NĂŒrburgring kommen fĂŒnf weitere Werksfahrer hinzu. Im #98 BMW M4 GT3 erhĂ€lt Wittmann UnterstĂŒtzung von Sheldon van der Linde (RSA), Maxime Martin und Dries Vanthoor (beide BEL). Im Schwesterfahrzeug mit der Nummer 99 wechseln sich Eng und Yelloly mit Connor De Phillippi (USA) und Augusto Farfus (BRA) ab. Zur Vorbereitung wird ROWE Racing bei den ersten drei Saisonrennen der NĂŒrburgring Langstrecken-Serie antreten.
Andreas Roos (Leiter BMW M Motorsport): âIn der zweiten Saison des BMW M4 GT3 haben wir das klare Ziel, um die groĂen Siege und Titel zu kĂ€mpfen â und ROWE Racing spielt dabei eine wichtige Rolle. Mit seiner Erfahrung vor allem bei den 24-Stunden-Klassikern ist das Team immer ein Siegkandidat. Das haben unsere gemeinsamen Erfolge in Spa-Francorchamps 2016 und auf dem NĂŒrburgring 2020 bewiesen. Auch bei den weiteren Rennen der GT World Challenge Europe hat ROWE Racing 2022 wertvolle Erfahrungen gesammelt und wird dort neben dem BMW M Team WRT unsere zweite Trumpfkarte im Kampf um Gesamtsiege sein. Ich freue mich auf die gemeinsame Saison 2023, in der wir hoffentlich viel Grund zum Feiern haben werden.â
Hans-Peter Naundorf (Teamchef ROWE Racing): âROWE Racing und BMW M Motorsport â das ist schon seit sieben Jahren eine erfolgreiche Kombination. Ein wichtiges PuzzlestĂŒck fĂŒr diesen Erfolg ist KontinuitĂ€t, und daher ist es fĂŒr beide Seiten schön, diese Partnerschaft fortsetzen zu können. Vielen Dank an Andreas Roos und Kundensport-Leiter Björn Lellmann fĂŒr das in uns gesetzte Vertrauen. In der GT World Challenge Europe wollen wir in diesem Jahr angreifen, denn die SRO bietet in dieser Serie ein riesiges Starterfeld auf allerhöchstem sportlichem Niveau und spektakulĂ€re Rennen auf einigen der bekanntesten Rennstrecken in ganz Europa. Alle sechs von uns in der GT World Challenge Europe eingesetzten Fahrer kennen das Auto und das Team, auĂerdem haben wir ausgiebige Testfahrten zwischen den Rennen geplant. FĂŒr die Nordschleife bekommen wir in RĂŒckkehrer Maxime Martin und Dries Vanthoor zwei absolute Top-Piloten hinzu.â
Foto: Barcelona (ESP), 30 September – 2 October. Fanatec GT World Challenge Europe, Endurance Cup, ROWE Racing, BMW M4 GT3, Augusto Farfus, Philipp Eng, Nick Yelloly, BMW Junior Team, Dan Harper, Max Hesse, Neil Verhagen. (c) BMW AG
Die ROWE Racing Fahrerbesetzungen im Ăberblick:
GT World Challenge Europe Endurance Cup:
#98 BMW M4 GT3:
- Philipp Eng (AUT)
- Marco Wittmann (GER)
- Nick Yelloly (GBR)
#998 BMW M4 GT3:
- Dan Harper (GBR)
- Max Hesse (GER)
- Neil Verhagen (USA)
—-
24h NĂŒrburgring:
#98 BMW M4 GT3:
- Maxime Martin (BEL)
- Sheldon van der Linde (RSA)
- Dries Vanthoor (BEL)
- Marco Wittmann (GER)
#99 BMW M4 GT3:
- Connor De Phillippi (USA)
- Philipp Eng (AUT)
- Augusto Farfus (BRA)
- Nick Yelloly (GBR)