Das Land Sachsen-Anhalt ruft zur Teilnahme am Plakatwettbewerb für den 24. Sachsen-Anhalt-Tag in Bernburg (Saale) auf. Vom 5. bis 7. Juni 2026 wird das Landesfest unter dem Motto „Wo Sachsen Anhalt trifft“ stattfinden. Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur und die Ausrichterstadt suchen nach einem ausdrucksstarken Plakatmotiv, das Motto, Stadt und Identität Sachsen-Anhalts authentisch widerspiegelt.
Zur Teilnahme eingeladen sind alle Gestalterinnen und Gestalter, Kreativschaffende, Kunst- und Designstudierende sowie Bürgerinnen und Bürger mit einem gestalterischen Interesse, unabhängig von ihrer professionellen Erfahrung. Der ausgewählte Entwurf wird das offizielle Erscheinungsbild des Sachsen-Anhalt-Tages 2026 prägen und in allen Kommunikationsmaßnahmen und Werbemitteln des Festes verwendet.
„Der Sachsen-Anhalt-Tag ist ein Fest für alle Generationen und Menschen, die in unserem Land leben oder es besuchen. Die Gestaltung des offiziellen Plakats ist eine Gelegenheit, unsere regionale Identität und die Kreativität der Menschen in Sachsen-Anhalt sichtbar zu machen. Ich freuen mich auf viele einfallsreiche Entwürfe,“ so Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra (Foto).
„Der Sachsen-Anhalt-Tag 2026 ist für Bernburg (Saale) eine wunderbare Gelegenheit, sich als lebendige und gastfreundliche Stadt im Herzen unseres Landes zu präsentieren. Ein kreatives und inspirierendes Motiv ist eine Visitenkarte für das Landesfest und unsere Stadt. Wir freuen uns auf alle, die sich mit Ideenreichtum und Begeisterung an diesem Wettbewerb beteiligen“, freut sich Bernburgs Oberbürgermeisterin Dr. Silvia Ristow.
Die Staatskanzlei vergibt für die besten Entwürfe Preisgelder in Höhe von insgesamt 7.000 Euro. Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 11. Dezember 2024. Weitere Informationen sowie die detaillierten Teilnahmebedingungen können der Webpräsenz https://www.sachsen-anhalt.de/lj/land-und-leute/sachsen-anhalt-tag/sachsen-anhalt-tag-2026/plakatwettbewerb entnommen werden.
Text/Foto: Staatskanzlei und Ministerium für Kultur am 16. November 2024