Sachsen-Anhalts Soziale Anleihe erfolgreich am Kapitalmarkt

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die kĂŒrzliche Emission der ersten Sozialen Anleihe des Landes Sachsen-Anhalt am internationalen Kapitalmarkt war ein Erfolg. Das große Interesse zahlreicher nationaler und internationaler Investoren fĂŒhrte zu einer sechsfachen Überzeichnung der Emission. Letztendlich wurde die Anleihe, die ein Volumen von EUR 500 Millionen und eine Laufzeit von zehn Jahren hat, mit einem Kupon von 2,95 Prozent ausgestattet. Sachsen-Anhalt ist bisher das einzige Bundesland, das eine Soziale Anleihe begeben hat.

Finanzminister Michael Richter (Foto): „Mit dem gelungenen DebĂŒt im Markt fĂŒr Social Bonds werden die BemĂŒhungen Sachsen-Anhalts, die Folgen der Corona-Pandemie zu ĂŒberwinden und fĂŒr kĂŒnftige Herausforderungen gewappnet zu sein, noch einmal deutlich hervorgehoben. Gleichzeit erweitert das Land seine Finanzierungsquellen am Kapitalmarkt und konnte neue, an nachhaltigen Aspekten ausgerichtete Investoren gewinnen.“

Die Soziale Anleihe (Social Bond) steht im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes. Sie richtet einen Blick auf konkrete Belange und Projekte in den vier Sozialen Handlungsfeldern

  • StĂ€rkung des Gesundheitssystems
  • StĂ€rkung der WiderstandsfĂ€higkeit durch Digitalisierung
  • Bildung und Wissenschaft sowie
  • Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft.

Die einzelnen Projektkategorien sind im Rahmenwerk fĂŒr die Begebung Sozialer Anleihen veröffentlicht, zu finden auf der Internetseite des Ministeriums der Finanzen: mf.sachsen-anhalt.de/finanzen/geld-und-kapitalmarktgeschaefte/nachhaltigkeit-in-der-kreditaufnahme

Alle Projekte sind in einer zusĂ€tzlich zum Rahmenwerk entwickelten Projektliste nachgewiesen. Wesentlich fĂŒr die Einzelprojekte ist, dass die jeweiligen Maßnahmen auch mindestens einem der 17 Ziele fĂŒr nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDGs – UN Social Development Goals) zugeordnet werden können. In der Projektliste sind die jeweiligen Einzelprojekte einschließlich einer Projektbeschreibung, der adressierten Zielgruppe, dem Projektvolumen sowie auch die angesprochenen UN SDGs aufgefĂŒhrt.

Quelle: Ministerium der Finanzen

Foto (c) BD-LPSA